Pompeo Massani

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2019 um 23:27 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert. #IABot (v2.0beta14) (Cirdan)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pompeo Massani (* Dezember 1850 in Florenz; † 25. August 1920 ebenda) war ein italienischer Maler.

Massani studierte an der Accademia di Belle Arti in Florenz und war dort Schüler u. a. von Michele Gordigiani. Nach Ende seiner Ausbildung begab er sich auf Reisen, deren Eindrücke er bildhaft festhielt. Ab 1879 hatte er auch außerhalb von Florenz Ausstellungen, so in Rovigo und Genua.[1] 1908 übernahm Massani die Leitung seiner ehemaligen Ausbildungsstätte.

Massani war ein Maler der Figuren, Genreszenen und Porträts. Hervorzuheben ist seine „geschickte Evokation des Gefühls und die sorgfältige Darstellung des Einzelnen“, die „warme und humorvolle Bilder hervorbringt“.[2] Im Mittelpunkt seiner häufig kleinformatigen Bilder stehen alte Männer, Teilhabe an kleinen Freuden des Lebens, aber keine professionellen Modelle.

Sein Grab befindet sich im Friedhof Soffiano der florentinischen Bruderschaft Misericordia.

Der Geldzähler

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Eine Feier im Weinkeller (64,7 × 121,2)
  • Musiklektion (1887)
  • Ein Mönch im Weinkeller (1898)
  • Ein glücklicher Musikant
  • Eleganti nel parco (22,3 × 15,8 cm)
  • Der Geldzähler
  • Karnevalsvorbereitungen (39,3 × 49,6 cm)
Commons: Pompeo Massani – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Biografie bei selectfineart (Memento des Originals vom 23. April 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.selectfineart.org
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 30. Dezember 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.haynesfineart.com