Karen Addison

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2019 um 06:17 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert. #IABot (v2.0beta14)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karen Addison
Geburtstag 28. August 1970
Geburtsort Edinburgh
Karriere
Nation Schottland Schottland
Verein Reform
Spielposition Alternate
Spielhand rechts
Status aktiv
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
EM-Medaillen 0 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
J-WM-Medaillen 2 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Curling-WeltmeisterschaftVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Bronze 2007 Aomori
Curling-EuropameisterschaftVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Silber 1995 Grindelwald
Silber 2007 Füssen
Curling-JuniorenweltmeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Gold 1990 Portage la Prairie
Gold 1992 Oberstdorf
letzte Änderung: 10. Dezember 2009

Karen Addison (* 28. August 1970 in Edinburgh)[1] ist eine schottische Curlerin.

Addison gewann in den Jahren 1990 und 1992 die Juniorenweltmeisterschaft.

2007 gewann sie bei der Curling-Weltmeisterschaft in Aomori die Bronzemedaille.

Bei der Curling-Europameisterschaft gewann sie zweimal Silber. 1995 in Grindelwald und 2007 in Füssen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Karen Addison, worldcurl.com (Memento des Originals vom 1. Dezember 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.worldcurl.com. Abgerufen am 29. November 2017