Labský důl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2019 um 21:36 Uhr durch W like wiki (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Geographie (Riesengebirge); Ergänze Kategorie:Tal im Riesengebirge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Labský důl
Elbgrund
Blick in den Elbgrund nach Osten zum Ziegenrücken (Kozí hřbety)
Blick in den Elbgrund nach Osten zum Ziegenrücken (Kozí hřbety)

Blick in den Elbgrund nach Osten zum Ziegenrücken (Kozí hřbety)

Lage Královéhradecký kraj in Tschechien
Gewässer Elbe
Gebirge Riesengebirge
Geographische Lage 50° 45′ 37″ N, 15° 33′ 7″ OKoordinaten: 50° 45′ 37″ N, 15° 33′ 7″ O
Labský důl (Tschechien)
Labský důl (Tschechien)
Höhe 800 bis 1300 m
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt

Der Labský důl (deutscher Name: Elbgrund) ist ein kleines Tal im tschechischen Riesengebirge. Er beginnt etwa einen Kilometer ostsüdöstlich der Elbquelle in ca. 1.300 Metern Höhe mit dem Elbfall. Direkt am Wasserfall befand sich die alte Elbfallbaude aus dem 19. Jahrhundert, jetzt liegt etwas südlich die neue Labská bouda von 1975.

Durch das ungefähr 4,5 Kilometer lange, bewaldete Kerbtal der jungen Elbe, das sich von West-Nord-West nach Ost-Süd-Ost erstreckt, verläuft anfangs südlich und später nördlich ein blau markierter Wanderweg. Südlich des Elbgrundes befinden sich die so genannten Elbgruben.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Labský důl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien