Benutzer Diskussion:Popie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2006 um 21:47 Uhr durch Popie (Diskussion | Beiträge) (→‎Bad Kleinkirchheim). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klick & Schreib


Post

hast Du gerade von mir bekommen... Griensteidl 20:02, 23. Jun 2006 (CEST)

Ok, danke, werd mich morgen früh drauf stürzen. --Popie 22:45, 23. Jun 2006 (CEST)

Milch

Hallo Popie, das mit dem Calgon ist kein Unfug, sondern Witz. Wurde zwar nicht von mir geschrieben, aber hat mir gefallen :-) Schade, dass es nirgendwohin passt--I-user 18:59, 26. Jun 2006 (CEST)

Normal, dass der Konsum zahlloser Witze eine gewisse Humorresistenz nach sich zieht. Gruß --Popie 19:37, 26. Jun 2006 (CEST)

Sankt Kanzian

In Ihrer Seite erscheint auf den Seiten über den Gemeinden Südkärntens fast überall falsche Daten.

Die Gemeinde St. Kanzian ist keine zweisprachige Gemeinde ( VgH Entscheid ).

Warum werden hier zweisprachige Ortsnamen aufgeführt.

Diese "zweisprachigkeit" verursacht im Tourismus einen grossen Schaden und wird von der Bevölkerung nicht gewünscht.

Auch der Gemeindevorstand hat in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen eine deutschsprachige Gemeinde zu sein!

Wir bitten Sie, die slowenischen Bezeichnungen von der Seite zu nehmen, da diese nicht gewünscht werden!

Auch fehlt in der Geschichte ein wesentlicher Teil ( den Vorwurf: von einer radikalen Seite zu kopieren, lasse ich nicht gelten, da dies eben die wissenschaftlich ausgearbeitete Geschichte ist. Im übrigen liegen die Rechte für das Kopieren vor.

Es ist eben ein Fakt das Südkärnten nie ein "Ilyrisches" Gebiet war. Vielmehr gab es eine verschmelzung vom Bajuwaren und Awaren.

Eine "slawische" Bevölkerung konnte bis dato noch nicht ergraben werden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sankt_Kanzian_am_Klopeiner_See MfG

(nicht signierter Beitrag von 80.120.245.46 (Diskussion) Popie 16:40, 27. Jun 2006 (CEST))

Ich beziehe die Daten von Statistik Austria http://www.statistik.at - speziell für Sankt Kanzian hier nochmal: http://www.statistik.at/blickgem/vz7/g20813.pdf - und da das die offiziellen VZ-Ergebnisse sind, haben ich keinen Anlass, daran zu zweifeln
Die slowenischen Ortsnamen werden aus Gründen der Dokumentation aufgeführt - aus etwa dem selben Grund, warum für die polnische Stadt Gdansk auch der deutsche Ortsname genannt ist, um einmal ein anderes Beispiel zu nehmen. Dies geschieht völlig unabhängig von der Meinung oder den Wünschen eines Gemeindevorstands.

Es steht auch nichts von "zweisprachig" in dem Artikel, warum also die Aufregung?

Falls die Rechte für das Kopieren der Inhalte von klopein.at gegeben sind, ist das natürlich wunderbar; die inhaltliche Korrektheit zweifelte ich ja gar nicht an, und was sonst so auf der Seite steht ist mir wurscht. Kann ich den Webmaster von klopein.at anmailen, um mir die Genehmigung bestätigen zu lassen?
Nebenbei, tut zwar nichts zur Sache, aber dass am Ende der Völkerwanderung Slawen (nicht: Awaren) in das Gebiet des heutigen Kärnten eingewandert sind, steht wahlweise in den einschlägigen Wikipedia-Artikeln oder jedem beliebigen Geschichtsbuch über Kärnten. Aber was hat das mit den Ortsnamen zu tun? --Popie 16:37, 27. Jun 2006 (CEST)

Dom

Ich habe mal die Außenbeschreibung des Doms vervollständigt, Bilder folgen noch irgendwann. Ist das irgendwie verständlich? Innenbeschreibung und Mobiliar werden wohl jeweils ähnlich lang... Dabei habe ich gar nicht vor, alle 154 Figuren des Hochaltars zu beschreiben (könnte ich auch gar nicht). Gruß und Schluss für heute Griensteidl 20:47, 28. Jun 2006 (CEST)

Bis auf den ganzen Kleinkram, der in der Kirche rumsteht, die letzten 500 Jahre Baugeschichte und eine gute Einleitung bin ich mit dem Text langsam fertig (33 kB). Ich wollte Dich nicht irgendwie unter Druck setzen oder ausmanövrieren, bei mir war der Schreibdruck nur recht groß... Griensteidl 20:17, 29. Jun 2006 (CEST)

Recht so :-) Bei mir hat heut der Drang nach draußen ein wenig überhand genommen, ich geh den Artikel gleich noch durch. --Popie 23:52, 29. Jun 2006 (CEST)

Edit des Grauens

Guten Morgen. Ich glaube, es ist Konsens, im EdG keine Diskussionsbeiträge aufzunehmen [1]. Dein Beispiel ist zwar passend, in seiner Tragikomik, aber in Diskussionen wird (und darf) ja auch ins Unreine gesprochen. Das wahre Grauen sind irre Edits in den von uns enzyklopädisch gemeinten Artikeln. - Gruß --Logo 08:17, 30. Jun 2006 (CEST)

Ja stimmt, hatte ich nicht dran gedacht, ich war wohl zu überwältigt von dem Roman. --Popie 10:52, 30. Jun 2006 (CEST)


Thomas Höpker

Danke für die Rücknahme des Löschantrags bezüglich des Artikels über Thomas Höpker. Kannst du ähnliches für den Artikel über Andreas Müller-Pohle tun? --Pide 14:12, 2. Jul 2006 (CEST)

Bad Kleinkirchheim

Gratuliere, mir ist die Kandidatur bis heute durch die Lappen gegangen. Aber der war ja bei der KLA bereits exzellent :-) --K@rl 22:02, 2. Jul 2006 (CEST)

Danke :-) Naja ein paar Fotos hatten damals schon noch gefehlt, und 100% zufrieden bin ich jetzt immer noch nicht. Apropos Fotos, ich hab am Tag nach dem Wiener Treffen noch ein paar Fotos auf´m St. Marxer Friedhof geschossen, den Artikel müsste man auch mal wieder angehen zwecks Bapperl, die erste Kandidatur ist ja wirklich nur dumm gelaufen. Mir fehlt leider jegliche Literatur zum Thema. --Popie 22:09, 2. Jul 2006 (CEST)

Überrascht stellt man fest, dass der Artikel, den man intern seit mindestens zwei Wochen als exzellent abgespeichert hat, erst jetzt die offiziellen Weihen erhalten hat. Im Radio läuft grad eine Sendung über Wikipedia mit Jimbo Wales im O-Ton. Griensteidl 22:36, 2. Jul 2006 (CEST)

Und, was kam so bei rum? --Popie 23:19, 2. Jul 2006 (CEST) Falls du es noch nicht kennen solltest: unter WP:PS finden sich immer mal wieder interessante Artikel.
Ich habe ehrlich gesagt nicht so aufgepasst, war grad mit dem da beschäftigt. Griensteidl 23:58, 2. Jul 2006 (CEST)
Wahnsinn :o --Popie 00:41, 3. Jul 2006 (CEST)
Dass ich nicht aufgepasst habe? Griensteidl 00:49, 3. Jul 2006 (CEST)
Ne, deine Schreibwut. Schneid mir mal ne Scheibe von ab :) aber vielleicht bessert sich´s bei mir von selbst, wenn im Hintergrund nicht mehr dauernd Fußball läuft --Popie 00:53, 3. Jul 2006 (CEST)
Eben, im Fernsehen ist eh nix, und heute war's kalt und bewölkt... Griensteidl 00:57, 3. Jul 2006 (CEST)
Hier is eitel Sonnenschein und diese ganzen phrasendreschenden, flaggenschwingenden und dauerhupenden Spinner machen einen vollends bekloppt. Und das sag ich als Fußballfan... :/ Naja eine Woche noch dann ist der Spuk vorbei --Popie 01:04, 3. Jul 2006 (CEST)

Was hast Du eigentlich letzte Nacht getrunken? Schreibst da um 01:04: Hier ist eitel Sonnenschein... Griensteidl 21:44, 3. Jul 2006 (CEST)

lol, war zwar auf´s Wetter der letzten Tage bezogen, aber gut gelaunt war ich in der Tat auch :-) --Popie 21:47, 3. Jul 2006 (CEST)

Alberne Abstimmungswerbung

Hallo.

Du hast natürlich recht, die Aktion mit dem Babberl war albern; sollte sie ja auch sein ;-). Ich beobachte hier seit mehr als einem Jahr Kandidaturen und muss feststellen, dass es bei Diskussionen zu „ostdeutschen Artikeln“ häufig eine krasse Zurückhaltung gibt. Wenn der Artikel verrissen wird, ist mir das viel viel lieber, als das er mehr als eine Woche unbemerkt da vor sich hinsteht. Ich wollte nicht auf diesen Artikel Aufmerksamkeit legen, sondern auf das generelle Problem, das bei dem Artikel aus meiner Sicht richtig deutlich geworden ist. Und siehe da: es kam sogar richtige Kritik. Wie dem auch sei, peinliche Momente entspannt man in dem man die Peinlichkeit ad extremum führt.

Gruß, Geo-Loge 12:31, 3. Jul 2006 (CEST).

Darüber, dass z.B. bei den Löschkandidaten täglich dutzende User ihren Senf abgeben und auch an Belanglosigkeit kaum zu überbietende Meinungsbilder mehr Aufmerksamkeit ernten als gut geschriebene Artikel, finde ich paradox, und es enttäuscht mich auch, dass die Kandidaten so wenig beachtet werden. Aber solche Aktionen sind auch nicht im Sinn die Sache, die Stimmen kamen erst, nachdem die Vorlage wieder draußen war. Naja, was soll´s, Schwamm drüber.
Vielleicht geb ich mir deinen Artikel mal; ist halt ein sehr spezielles Thema und für einen, der sich damit nie befasst hat, schwer zu beurteilen; deshalb haben diese Artikel eben weniger Resonanz als Madonna oder die WM, das muss man als Autor halt auch einsehen. --Popie 12:44, 3. Jul 2006 (CEST)
Genau das ist ja für mich so ärgerlich: Eine Landgemeinde oder eine Kleinstadt, egal wo sie liegen, sind für die meisten Abstimmenden doch unbekanntest Terrain. Im Bereich (konkrete) Geografie gibt es ein unterschiedliches Abstimmungsverhalten und das ärgert mich irgendwie. Die Stimmen kamen nach dem über die Versionsgeschichte und die Beobachtungsliste Aktivität in dem Bereich war. Man kann natürlich auch Monologe halten oder den Alleinunterhalter spielen. Fakt bleibt, dass ich mir sowas oder sowas im Vergleich zu dem hier einfach nicht per Madonna/WM-Kennen-Alle-Besser erklären kann. Geo-Loge 13:15, 3. Jul 2006 (CEST)
Speziell Kleinkirchheim ist als Urlaubsort und durch den Ski-Weltcup recht bekannt, zudem waren die Lesenswerten im September 05 noch nicht so akzeptiert wie heute, also speziell dieser Vergleich hinkt etwas; aber ich stimme dir im Grundsatz zu. Das Problem lässt sich nur dadurch lösen, dass die Kandidaten allgemein mehr Resonanz bekommen, was meiner Meinung nach durch eine prominentere Platzierung der Portale geschehen kann, die in der WP ebenfalls viel zu wenig beachtet werden und darum zu 90% unbeachtet vor sich hindümpeln.
Aber das Problem kriegen wir hier nicht gelöst. Was speziell die Dresdner Region anbelangt, so hab ich eigentlich immer den Eindruck gehabt, dass recht viele aktive Leute aus der Ecke kommen. Vielleicht hilft einfach ein wenig Klinken putzen, d.h. mal einfach mal eine Handvoll Dresdner per Diskussionsseite auf die Kandidatur aufmerksam machen? --Popie 13:29, 3. Jul 2006 (CEST)
Das passiert bei den Diskussionen ja häufig; meistens kommen sie nur durch Autoren aus der Region auf. Allerdings ist ein Feedback von Lesern, die den Ort nicht kennen sehr wichtig! Ist ja jetzt egal, die Kandidatur läuft jetzt besser und ist trotzdem konstruktiv. Geo-Loge 14:56, 3. Jul 2006 (CEST)