Johann Christoph Albers (Kaufmann)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2019 um 17:20 Uhr durch FredDassel (Diskussion | Beiträge) (→‎Quellen: Lit format).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Christoph Albers, d. Ä., (* 6. Januar 1741 in Bremen; † 13. Dezember 1800 in Bremen) war ein deutscher Kaufmann.

Johann Christoph Albers wurde als erstes von insgesamt fünf Kindern des Bremer Kaufmannes Anton Albers und seiner Ehefrau Sophie Catharine Bussmann geboren. Er baute die kaufmännischen Aktivitäten seines Vaters weiter aus und machte das Kaufmannshaus der Albers in Bremen zu einem der über Jahrhunderte bestimmenden Handelshäuser. Er war unter anderem Ältermann der Kaufleute in Bremen. Am 28. Juni 1763 heiratete er Maria Catharina Retberg und begründete eine enge Verbindung zwischen beiden Familien. Dieses hatte insofern handelspolitische Bedeutung, als die Familie Retberg selbst ein einflussreiches Handelshaus in Bremen und Lippstadt stellte.

Albers hatte mit seiner Ehefrau insgesamt zwölf Kinder, von denen eine Reihe später einflussreiche Positionen einnahmen. Bedeutend sind Anton Albers (1765–1844, Kaufmann und später Kunstmaler in Lausanne), Johann Abraham Albers (1772–1821, Dr. med. und Stadtphysikus in Bremen), Johann Heinrich Albers (1774–1855, Kaufmann in London und später Kunstsammler in Bremen), Johann Christoph Albers (1776–1828, Kaufmann, Eltermann und Kurfürstlich Hessischer Konsul in Bremen, Langenstraße, 1776–1828).