Portal:Schweden/Artikel des Monats

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2019 um 16:33 Uhr durch LZ6387 (Diskussion | Beiträge) (aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Köttbullar mit Kartoffelpüree, Broccoli und Preiselbeeren.
Köttbullar mit Kartoffelpüree, Broccoli und Preiselbeeren.

Köttbullar sind traditionelle schwedische Fleischbällchen, die gebraten mit Preiselbeerkompott oder -marmelade, Sahnesauce und Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree serviert werden. Zubereitet werden Köttbullar wie Frikadellen, aus fein zerkleinertem Hackfleisch, Ei, Paniermehl und Zwiebeln. Dabei wird das Paniermehl in Milch oder Sahne eingeweicht, die feingehackten Zwiebeln werden vor dem Einarbeiten angedünstet. Gewürzt werden sie mit Salz, Pfeffer und etwas Piment, eventuell auch etwas Ingwerpulver. Nachdem die Bällchen in Butter gebraten wurden, kann aus dem Bratensatz eine Sauce hergestellt werden. In Schweden und Finnland werden Köttbullar auch aus Elchfleisch zubereitet. Weltweit sind Köttbullar vor allem durch die Selbstbedienungsrestaurants der schwedischen Möbelmarktkette IKEA bekannt geworden. Astrid Lindgren setzte ihnen ein literarisches Denkmal als Leibgericht ihrer Kinderbuch-Romanfigur Karlsson vom Dach.