Kirchtagskrapfen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2018 um 23:33 Uhr durch Schofför (Diskussion | Beiträge) (HC: +Kategorie:Kultur (Tirol); +Kategorie:Kultur (Südtirol)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kirchtagskrapfen, darunter Faschingskrapfen

Kirchtagskrapfen (oder Festtagskrapfen) sind eine Tiroler Süßspeise. Sie sind viereckig, meist länglich, und bestehen aus zwei dünnen Lagen Teig. In der Mitte befindet sich eine Füllung, meist aus Mohn oder Marillenmarmelade, vereinzelt werden auch Kastanien- oder Preiselbeermarmelade u. a. verwendet. Je nach Geschmack werden sie mit Puderzucker bestreut.

Commons: Kirchtagskrapfen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien