Maluns

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2018 um 20:13 Uhr durch Anmaron (Diskussion | Beiträge) (→‎Zubereitung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tiroler Erdäpfelwirler

Maluns bzw. Erdäpfelwirler ist ein klassisches Kartoffelgericht der ursprünglich bäuerlichen Küche Graubündens und Tirols.[1][2]

Maluns besteht aus am Vortag gegarten, geriebenen Kartoffeln, die mit Mehl vermischt in Butter langsam geröstet werden. Dieses Gericht entspricht nicht der Rösti, es ist eher eine Art Kartoffel-Ribel. Maluns kann je nach Variante mit Apfelmus, Alpkäse oder Milchkaffee gegessen werden.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Erdäpfelwirler von Juli Holzknecht - Tirol-Magazin. Abgerufen am 9. August 2018 (englisch).
  2. Rezept: Maluns. In: Graubünden Ferien Schweiz. 21. Januar 2016 (graubuenden.ch [abgerufen am 9. August 2018]).