Gabriel Loidolt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2018 um 01:12 Uhr durch MovieFex (Diskussion | Beiträge) (→‎Werke: Link –> Spezial:Linkliste/Hurensohn_(Film) // Eintrag bei Wikidata).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gabriel Loidolt (* 4. Oktober 1953 in Eibiswald) ist ein österreichischer Schriftsteller.

Gabriel Loidolt studierte Elektrotechnik und Philologie in München und an der Universität Graz, wo er 1986 promovierte. Nach mehreren Jahren als Universitätslektor im Ausland Tätigkeit bei verschiedenen Kulturvereinen in Graz, u. a. dem Filmmagazin BLIMP. Danach eine Weile freier Werbetexter bei KIWI (Graz) und Korrektor, seit einigen Jahren freier Schriftsteller. Lesungen in: Österreich, Deutschland, Kroatien, Frankreich und Kanada.

Loidolts Hauptthemen, die sich wie ein roter Faden durch seine Bücher ziehen, sind wohl die Einsamkeit des modernen Menschen und der Zusammenprall verschiedener Kulturen, lange bevor der „clash of civilizations“ zum geflügelten Schlagwort wurde, wobei der Autor atmosphärisch dicht erzählt und seine Technik eine bemerkenswerte Bandbreite erreicht. Loidolt hält sich weitgehend im Hintergrund und meidet die literarische Öffentlichkeit.

2010 wurde Loidolt mit dem Literaturpreis des Landes Steiermark ausgezeichnet.

Gabriel Loidolts Roman HURENSOHN (Fest, Berlin 1998) diente auch als Vorlage für den gleichnamigen Kinofilm von Michael Sturminger.