Portal:Schweden/Artikel des Monats

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2018 um 17:33 Uhr durch LZ6387 (Diskussion | Beiträge) (aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen ist der Titel eines Romans der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf, zuerst erschienen 1906/1907. Der schwedische Originaltitel lautet Nils Holgerssons underbara resa genom Sverige („Nils Holgerssons wunderbare Reise durch Schweden“). Selma Lagerlöf schrieb das Buch als Lesebuch für die Schule, um den Schulkindern die Landeskunde Schwedens nahezubringen. Im Laufe des Romans werden alle schwedischen Landschaften und viele Städte vorgestellt, häufig in Form von Sagen und Märchen, wobei auch bekannte Sagenmotive aufgegriffen bzw. adaptiert werden (z. B. das Märchen vom Rattenfänger von Hameln). Dabei werden geschickt Motive eingeführt (etwa der die Gänse verfolgende Fuchs oder verschiedene Wetterkapriolen), die den Zickzackkurs der Gänse erzählerisch motivieren bzw. die lehrbuchartige Anlage des Romans kaschieren. Zahlreiche Charaktere treten (als Tiere) auf, immer wieder kommt es für den Jungen auch zu neuen sozialen Konstellationen. Lagerlöf greift vielfach ethische Themen auf. Während seiner Reise lernt Nils Holgersson in vielen, auf den ersten Blick aussichtslosen oder moralisch kontroversen Situationen, Verantwortung zu übernehmen und Achtung für seine Mitgeschöpfe, Menschen wie Tiere, zu hegen. Immer wieder trägt Nils Holgersson auch dazu bei, Versöhnungen zustande zu bringen.