Gezeitenströmung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2018 um 06:35 Uhr durch Schnabeltassentier (Diskussion | Beiträge) (linkfix).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gezeitenströmung mit Sicht auf Alderney von La Hague aus gesehen
Der Saltstraumen

Gezeitenströmungen (auch „Gezeitenströme“) sind vor allem küstennahe Meeres-Ausgleichströmungen, bedingt durch die Gezeiten, den Wechsel von Ebbe und Flut. Gelegentlich werden auch Priele im Wattenmeer als Gezeitenströme bezeichnet. Der Wechsel der Gezeitenströmung („Kentern der Tide“) muss nicht mit dem höchsten oder niedrigsten Wasserstand zusammenfallen.

Bedeutende Gezeitenströme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]