Friedrich Mahlo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2018 um 14:23 Uhr durch Friedrichheinz (Diskussion | Beiträge) (VIAF). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Friedrich Mahlo (* 1927) ist ein ehemaliger deutscher Basketballspieler, -trainer und -funktionär sowie Sportwissenschaftler.

Laufbahn

Mahlo nahm 1951 mit einer aus Studenten und Sportlehrern bestehenden Basketball-Mannschaften an den Weltfestspielen der Jugend in Berlin teil.[1] Ebenfalls als Spieler gehörte er 1953 einer gesamtdeutschen Auswahlmannschaft an, die bei der Europameisterschaft antrat.[2] Mahlo, der ab 1952 in Berlin in den Hackeschen Höfen lebte,[3] baute nach den Weltfestspielen eine Studentenmannschaft auf, aus der noch 1951 bei der bei der HSG Wissenschaft Humboldt-Universität (HU) Berlin die erste Basketball-Sektion in Berlin erwuchs. Zwischen 1953 und 1961 gewann die Herrenmannschaft der HSG Wissenschaft HU Berlin, die Mahlo als Trainer betreute, durchgehend die DDR-Meisterschaft.

Als Trainer war er Mitte der 1950er Jahre zeitweilig für die Herren-Nationalmannschaft der Deutschen Demokratischen Republik verantwortlich,[4] die Vereinsmannschaft der HSG Wissenschaft HU Berlin trat unter seiner Leitung auch im Europapokal an.[5] Als Funktionär war Mahlo in den 1950er Jahren als Generalsekretär für den Basketball-Verband der DDR tätig.[6]

Mahlo war an der Humboldt-Universität Professor für Sportwissenschaft[7] 1962 brachte er das Buch „Basketball-Grundschule“ heraus,[8] später beschäftigte er sich eingehend mit der Sportart Rudern und dabei unter anderem mit Kraft- und Ausdauerfähigkeiten. Als Mitherausgeber veröffentlichte er 1994 das Werk „Kraftfähigkeiten und Krafttraining von Rudersportlern“.[9]

Einzelnachweise

  1. - Basketball Berlin 1951-1990. Abgerufen am 12. August 2018.
  2. Friedrich Mahlo profile, European Championship for Men 1953 | FIBA.COM. In: FIBA.COM. (fiba.basketball [abgerufen am 12. August 2018]).
  3. Rund ums Karree: Baulärm und Touristen können sie nicht schrecken - Ein Wiedersehen mit den Mahlos. In: Der Tagesspiegel Online. 14. Januar 2001, ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 12. August 2018]).
  4. - Nationalspieler. Abgerufen am 12. August 2018.
  5. Pearl basket. Abgerufen am 12. August 2018.
  6. - Persönlichkeiten. Abgerufen am 12. August 2018.
  7. https://edoc.hu-berlin.de/bitstream/handle/18452/14357/Bayer.pdf?sequence=1&isAllowed=y
  8. Mahlo, Friedrich: Basketball-Grundschule. 1962, abgerufen am 12. August 2018.
  9. Zusammenfassung: Kraftfähigkeiten und Krafttraining von Rudersportlern. Abgerufen am 12. August 2018.