Intermediäres Gestein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2018 um 15:03 Uhr durch Wikiolo (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein intermediäres Gestein ist ein magmatisches Gestein mit einem SiO2-Gehalt zwischen 52 und 63 Gewichtsprozent. Es liegt damit zwischen dem basischen Gestein (45 und 52 %) und dem sauren Gestein (mehr als 63 %).

Typische intermediäre Gesteine sind Andesit und Trachyt (vulkanisch/aphanitisch) sowie Diorit bzw. Syenit (plutonisch/phaneritisch).

  • Roland Vinx: Gesteinsbestimmung im Gelände. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-1925-5, S. 127.