Chariton Eugeneiotes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2018 um 19:32 Uhr durch Jack User (Diskussion | Beiträge) (Normdaten ergänzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Chariton Eugeneiotes (griechisch Χαρίτων Ευγενειώτης) war Patriarch von Konstantinopel (1177–1178).

Chariton kam aus der einflussreichen Familie der Eugeniotes. Er war Hegumen des St.-Georgs-Klosters im kaiserlichen Mangana-Palast in Konstantinopel.

1177 (März/August) wurde er Patriarch. Nach elf Monaten im Amt starb er zwischen Februar und Juli 1178.

VorgängerAmtNachfolger
Michael III.Patriarch von Konstantinopel
1177–1178
Theodosios I. Borradiotes