Peace Support Operation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2018 um 19:36 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Abkürzung korrigiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Begriff Peace Support Operation (PSO) bezeichnet in seiner heute meistgebräuchlichen Bedeutung militärische und zivile Maßnahmen zur Vermeidung von Konflikten oder zur Sicherung beziehungsweise Wiederherstellung von Frieden (im Sinne von Absenz von Gewalt).

Peace Support Operations enthalten eine multinationale Komponente, das heißt, sie werden von mehreren Staaten getragen bzw. durchgeführt (z. B. Vereinte Nationen).

Friedenserhaltende Maßnahmen (peace keeping), friedensschaffende Maßnahmen (peace making), Friedenserzwingung (peace enforcement) und peace building sind Unterkategorien von Peace Support Operations.