Kategorie:Geometrische Abbildung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2018 um 07:27 Uhr durch Gbr5utbghortzhuthbt (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 178.5.21.94 (Diskussion) auf die letzte Version von Istius Bot zurückgesetzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Geometrische Abbildungen bezeichnet man mathematische Abbildungen oder Funktionen zwischen Räumen, die geometrisch definiert sind oder geometrisch interpretiert werden können. Die Abbildungsgeometrie ist der Zweig der Geometrie, der die geometrischen Abbildungen untersucht. Kennzeichnend für eine bestimmte Klasse von geometrischen Abbildungen sind vor allem die Invarianten der betreffenden Abbildungen, also diejenigen Eigenschaften geometrischer Objekte, die bei Anwendung der betreffenden Abbildungen unverändert bleiben. Diese Sichtweise der Geometrie wurde von Felix Klein in seinem Erlanger Programm vorgeschlagen.