Schallschnelleamplitude

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2018 um 18:20 Uhr durch Alturand (Diskussion | Beiträge) (Ist schon Blaulink).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Schallschnelleamplitude ist der Maximalwert der Schallschnelle. Da diese eine Wechselgröße ist, erfolgt ihre Angabe meistens als Effektivwert oder auch als Scheitelwert. Erfolgt die Teilchenbewegung in einem Übertragungsmedium (meistens Luft), so gilt der folgende Zusammenhang zwischen der Amplitude der Schallschnelle und der Auslenkamplitude (Ausschlagsamplitude oder Schallausschlag).

Bei der Schallschnelle ist die Einheit m/s.

Hierbei ist:

Schallschnelleamplitude
Frequenz in Hz
Auslenkung der Luftteilchen (Schallauslenkung)
ist der griechische Buchstabe xi, gesprochen ksi
Kreisfrequenz = 2 · ·