Burgstall Schernberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2018 um 23:47 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Knetzgau; Ergänze Kategorie:Bauwerk in Knetzgau).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Burgstall Schernberg
Alternativname(n) Schernburg
Staat Deutschland
Ort Knetzgau-Oberschwappach-Neuhauser Forst-„Schernberg“
Entstehungszeit 1271 erstmals erwähnt
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand Burgstall, Gräben und Wälle
Geographische Lage 49° 57′ N, 10° 29′ OKoordinaten: 49° 57′ 11,3″ N, 10° 28′ 35,1″ O
Höhenlage 399 m ü. NHN

Der Burgstall Schernberg, auch Schernburg genannt, ist eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg bei 399 m ü. NHN auf dem Schernberg im Neuhauser Forst etwa 1750 Meter südlich der Kirche in Oberschwappach, einem heutigen Ortsteil der Gemeinde Knetzgau im Landkreis Haßberge in Bayern.

Von der 1271 erstmals erwähnten und 1436 zerstörten Burganlage sind noch Gräben und Wälle erhalten.