Albanenser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2018 um 20:30 Uhr durch Lectorium (Diskussion | Beiträge) (lf).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Albanenser waren eine Gruppe italienischer Katharer (ecclesia Albanensium), deren Auftreten ab der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts bis ins letzte Viertel des 13. Jahrhunderts nachweisbar ist. Ihr Hauptverbreitungsgebiet war die Lombardei. Ihr Name geht entweder auf den Ort Albano, östlich Brescias, zurück oder wurde von einem Hierarchen namens Albanus abgeleitet.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Michael Buchberger, Walter Kasper, Konrad Baumgartner: Lexikon für Theologie und Kirche. Band 1. S. 320.