Separable σ-Algebra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2018 um 02:23 Uhr durch UKoch (Diskussion | Beiträge) (→‎Beispiel: TeX).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Maßtheorie wird eine σ-Algebra als separabel oder abzählbar erzeugt bezeichnet, wenn sie aus einer abzählbaren Anzahl von Mengen erzeugt werden kann.

Die Separabilität einer σ-Algebra spielt eine Rolle bei der Frage, wann ein -Raum als topologischer Raum separabel ist.

Beispiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Borelschen -Algebren im sind separabel, denn sie werden von den Quadern mit rationalen Endpunkten erzeugt (oder auch von den dyadischen Elementarzellen).

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]