Steady

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2017 um 02:31 Uhr durch Carbenium (Diskussion | Beiträge) (sla+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen.

Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du einen Autor der Seite auf der Benutzer-Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Steady}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Steady}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.
Begründung: Ach bitte: 8 Betatester als Mitglieder, vermutlich auch noch in Personalunion mit den Entwicklern? Das ist ja ein echtes Perpetuum Mobile! ;) --Carbenium (Diskussion) 01:30, 16. Nov. 2017 (CET)

{Dieser Artikel|behandelt die Crowdfunding-Plattform; für den US-amerikanischen Rapper siehe Kool Rock Steady.}}

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Da frag ich mich wo hat sich die Reelvanz versteckt 84.142.127.235 18:44, 15. Nov. 2017 (CET)

Steady
Crowdfunding
Sprachen englisch, deutsch
Betreiber Steady Media UG (haftungsbeschränkt)[1]
Redaktion Philipp Schwörbel, Sebastian Esser[2]
Benutzer 8 (Beta-Tester)[3]
Registrierung ja
http://www.steadyhq.com

Steady (steadyhq.com) ist eine deutsche Internetplattform zur Projektfinanzierung über Crowdfunding. Das gleichnamige junge Startup-Unternehmen mit Sitz in der Berliner Kulturbrauerei ist personell stark mit Krautreporter verknüpft, aber rechtlich unabhängig.

Geschichte

Steady entstand aus einem früheren Projekt der Gründer Sebastian Esser und Philip Schwörbel: Krautreporter. Bei der Entwicklung von Krautreporter habe das Team zu wenig auf die Vermarktung geachtet, woraus in den ersten anderthalb Jahren des Projekts verschiedene Schwierigkeiten entstanden.[4] Infolge dessen entstand die Idee zu einer Finanzierungsplattform für Projekte.

Im Rahmen der Entwicklung wurde Steady vom Digital News Initiative Innovation Fund gefördert, einem von Google ausgelobten Förderprogramm.[5]

Von Oktober bis Dezember 2016 befand sich Steady in einer Alpha-Version.[3] Mit Stand Januar 2017 wurde Steady offiziell in eine Beta-Phase überführt.[6]

Angebot

Steady möchte Crowdfunding für seine Kunden vereinfachen: Um verschiedene Zahlungsmethoden und -anbieter wie PayPal, verschiedene nationale Mehrwertsteuersätze oder rechtskonforme Rechnungslegung kümmert sich Steady. Steady ist für Nutzer kostenlos. Bei jeder Transaktion erhält das Unternehmen 10 % Provision von der Zahlungssumme, zzgl. Zahlungsgebühren der verwendeten Zahlungsmethode (Lastschrift, Paypal, Kreditkarte).[6]

Unternehmen

Steady wird betrieben von der gleichnamigen Steady Media UG (haftungsbeschränkt), einer haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaft mit Sitz in Berlin. Steady beschäftigt zurzeit acht Mitarbeiter. Diese verteilen sich auf: einen Geschäftsführer, zwei Entwickler, einen Marketing-Mitarbeiter, einen Produktmanager, zwei Designer und die Verwaltung.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Kontaktbereich der Steady-Website. Steady, 2016, abgerufen am 10. Dezember 2016 (deutsch, Kontaktbereich der Steady-Website).
  2. a b Wer ist Steady? Steady, 2016, abgerufen am 8. Januar 2017 (deutsch, Hilfebereich der Steady-Website).
  3. a b Tristan Berlet, Christian Allner. Interview. Crowdfunding — #Onlinegeister Nr. 7 (Netzkultur-Podcast) (Interview). (Radio). #Onlinegeister - Radio über Netzkultur, Social Media und PR. Radio Corax. Halle (Saale). 22. Dezember 2016.
  4. Crowdfunding: Kickstarter finanziert interessante Projekte im Web. In: turi2.de. 11. September 2016, abgerufen am 8. Januar 2017.
  5. Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit dem Google DNI Innovation Fund? Steady, 2016, abgerufen am 8. Januar 2017 (deutsch, Hilfebereich der Steady-Website).
  6. a b Steady. In: steadyhq.com. Abgerufen am 8. Januar 2017.