Diskussion:Zorn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2017 um 06:13 Uhr durch JogoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: (red) Setze Hinweis auf abgeschlossene Redundanzdiskussion).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Satz entfernt[Quelltext bearbeiten]

Als Gefühl ist Zorn weder gut noch schlecht.

Habe diesen Satz entfernt, weil er nicht neutral ist: Er wertet die Abwertung des Zorns in der Sündenlehre als falsch ab.--Diebu 10:48, 31. Aug 2005 (CEST)

[Man kann Zorn, oder Wut hervorrufen, indem man alle Muskeln anspannt, und länger in diesem Zustand bleibt. Dabei wird Blut in die Muskeln gepumpt, aber gleichzeitig, Organe, wie das Gehirn nicht so stark durchblutet, was zu den unkontrollierten Handlungen führt. Es führt zu Sehschwächen ( schwache Durchblutung der Augen ), aber auch zu mehr "Kraft" in den Musklen.]


Teil in der Eckigen Klammer: Theorie von Lester Hrabovszky lesterhr@hotmail.com

Wut, Zorn und Ärger in ihrer Beziehung zu rage, anger und annoyance[Quelltext bearbeiten]

Siehe Diskussionsseite Wut. Gestumblindi 21:50, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten