Hagal Aett

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2017 um 16:34 Uhr durch Torana (Diskussion | Beiträge) (esoterische Interpretation bitte geeignet belegen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Hagal Aett

Aettir (altnordisch aett = Familie, Sippe) sind die Unterteilungen des Futhark der gemeingermanischen Runen in drei Gruppen zu acht Runen, denen jeweils eine gemeinsame tiefere Bedeutung zugeordnet wird.

Die zweite Gruppe, Hagal Aett (oder Odins Aett bzw. Wodans Aett), besteht aus den Runen Hagalaz, Naudhiz, Isa, Jera, Eihwaz, Perthro, Elhaz und Sowilo.