Palais Daun (Znojmo)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2017 um 18:36 Uhr durch Hannes 24 (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: kat).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Palais Daun in Znojmo
Tafel am Palais Daun

Das Palais Daun ist ein Gebäude auf dem Masarykovo náměstí (deutsch: Masarykplatz) in Znojmo (Znaim) in Tschechien.

Das Palais Daun befindet sich an der Ecke Masarykovo náměstí – Zámečnická. Es entstand aus dem Umbau eines dem Stadtrichter Peter von Schullern gehörenden Hauses sowie eines Nachbarhauses, welche die Grafen von Daun nach dem Ende des österreichischen Erbfolgekriegs erwarben und zu einem Barockpalais als Stadthaus umbauten. Im 18. Jahrhundert wurde die dem Masarykplatz zugewandte Stuckfassade entsprechend dem klassizistischen Baustil vereinfacht.

Während des Erbfolgekriegs quartierte sich König Friedrich der Große hier ein und 1809 der französische General André Masséna.

  • Libor Štuc: Znojmo – Stadtführer, Verlag Jiři Krejčí K-public, 2004, Brno, ISBN 80-902504-6-7
Commons: Palais Daun (Znojmo) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 51′ 16,2″ N, 16° 2′ 56,6″ O