Iotapianus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2017 um 23:13 Uhr durch Mikythos (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Antoninian des Iotapianus

Iotapianus (mit vollem Namen Marcus F. Ru. Iotapianus[1]; † 249) war im Jahr 248/249 römischer Gegenkaiser.

Iotapianus wurde während der Regierungszeit des Kaiser Philippus Arabs um 248 in den Ostprovinzen des römischen Reiches von syrischen Truppen zum Gegenkaiser ausgerufen.

Iotapianus erschien erstmals bei einer Rebellion gegen die harte Steuerpolitik des Priscus, der ein Bruder des Kaisers und Verwalter über die östlichen Provinzen war. Die Rebellion brach bald zusammen. Das genaue Datum ist nicht bekannt; allerdings war es noch vor dem Tod des Kaisers Philippus, zu Beginn des Jahres 249. Nach der Niederschlagung der Rebellion wurde Iotapianus von seinen eigenen Soldaten getötet.

Commons: Jotapianus – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  1. H. Cohen schlug vor, die Initialen F. und Ru. in Fulvius Rufus aufzulösen. Description historique des monnaies frappées sous l'empire Romain, Vol. 5, S. 183.