Lutit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2017 um 20:55 Uhr durch Kalorie (Diskussion | Beiträge) (Link + K).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lutit (lateinisch lutum „Schlamm“) ist ein Sedimentgestein mit einer durchschnittlichen Korngröße von weniger als 2 µm. Ein Lutit entspricht damit Gesteinen, die den Tonsteinen zuzurechnen sind. Die Bezeichnung Lutit ist vor allem bei der Klassifikation von Kalksteinen gebräuchlich, bei denen die korngrößenabhängige Bezeichnung Tonstein nicht sinnvoll ist, weil sie sich in erster Linie nur auf siliziklastische Gesteine bezieht.

  • H. Füchtbauer: Sedimente und Sedimentgesteine. 4. neubearbeite Auflage. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1988, ISBN 3-510-65138-3.