Interkalarfrist

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2017 um 20:20 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (zu großen Zeilenabstand entfernt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Interkalarfrist ist die Bezeichnung für die nach der Verleihung von Auszeichnungen (Ehrenzeichen bzw. Berufstiteln) einzuhaltende Mindestfrist, vor deren Ablauf eine weitere (höhere) Auszeichnung nicht verliehen werden soll. Die Frist beträgt in der Regel fünf Jahre.[1]

Siehe auch:

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. HELP.gv.at: Allgemeines zu den Ehrenzeichen