Olympische Winterspiele 1960/Biathlon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2017 um 11:36 Uhr durch Entlinkt (Diskussion | Beiträge) (Defektes HTML entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Olympische Ringe
Olympische Ringe
Biathlon
Biathlon

Bei den VIII. Olympischen Spielen 1960 in Squaw Valley wurde erstmals ein Biathlon-Wettbewerb ausgetragen. Nachdem die Sportart bei vorherigen Olympischen Winterspielen als Demonstrationswettbewerb mit unterschiedlichen Regeln auf dem Programm stand, gab es nun eine Disziplin, den Wettbewerb über 20 km, für Männer. Geschossen wurde wie heute beim Einzel-Wettkampf vier Mal, allerdings mit großkalibrigen Waffen. Die Entfernung der Scheiben verringerte sich von einem Schießen zum nächsten sukzessive und lag zwischen 200 Metern zu Beginn und 100 Metern zum Schluss. Fehlschüsse wurden gleich mit zwei Strafminuten geahndet.

Zuschauer gab es kaum, im Zielbereich hielten sich v.a. Offizielle, Betreuer und Journalisten auf. So war die Sportart als olympischer Wettbewerb in den 1960iger Jahren umstritten und nur mit knapper Mehrheit votierten die Mitglieder des IOC 1961 für das Verbleiben des Biathlons auf dem Programm der Olympischen Winterspiele.[1] Aber auch 1964 verbesserte sich die Situation nur wenig.[2]

Einzel 20 km

Platz Land Sportler Laufzeit Fehler Zeit
1 Schweden Schweden Klas Lestander 1:33:21.6 0 1:33:21.6
2 Finnland Finnland Antti Tyrväinen 1:29:27.7 2 1:33:27.7
3 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Alexander Priwalow 1:28.54.2 3 1:34:54.2
4 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Wladimir Melanin 1:27:42.4 4 1:35:42.4
5 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Walentin Pschenizyn 1:30:45.8 3 1:36:45.8
6 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Dmitri Sokolow 1:28:16.7 5 1:38:16.7
7 Norwegen Norwegen Ola Wærhaug 1:36:35.8 1 1:38:35.8
8 Finnland Finnland Martti Meinilä 1:29:17.0 5 1:39:17.0
9 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland Cuno Werner 1:29:33.8 6 1:41:33.8
10 Norwegen Norwegen Henry Hermansen 1:34:20.1 4 1:42:20.1
11 Norwegen Norwegen Jon Istad 1:36:53.5 4 1:44:53.5
12 Schweden Schweden Tage Lundin 1:33:56.3 6 1:45:56.3
13 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland Herbert Kirchner 1:38:35.6 4 1:46:35.6
14 Vereinigte Staaten 49 Vereinigte Staaten John Burritt 1:36:36.8 5 1:46:36.8
15 Finnland Finnland Eero Laine 1:33:28.3 7 1:47:28.3
16 Schweden Schweden Sven Agge 1:30:21.7 9 1:48:21.7
17 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland Horst Nickel 1:32:28.9 8 1:48:28.9
18 Finnland Finnland Pentti Taskinen 1:36:29.7 7 1:50:29.7
19 Schweden Schweden Adolf Wiklund 1:30:07.8 12 1:54:07.8
20 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland Kurt Hinze 1:36:36.5 9 1:54:36.5
21 Vereinigte Staaten 49 Vereinigte Staaten Richard Mize 1:33:56.2 11 1:55:56.2
22 Frankreich Frankreich René Mercier 1:26:13.2 15 1:56:13.2
23 Vereinigte Staaten 49 Vereinigte Staaten Gustav Hanson 1:40:06.2 9 1:58:06.2
24 Vereinigte Staaten 49 Vereinigte Staaten Larry Damon 1:33:38.2 13 1:59:38.2
25 Frankreich Frankreich Victor Arbez 1:25:58.4 16 2:01:58.4
26 Ungarn 1957 Ungarn Pál Sajgó 1:34:27.3 14 2:02:27.3
27 Frankreich Frankreich Gilbert Mercier 1:29:16.6 17 2:03:16.6
28 Frankreich Frankreich Paul Romand 1:28:48.4 18 2:04:48.4
29 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich John Moore 1:40:50.8 14 2:08:50.8
30 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Norman Shutt 1:45:36.5 13 2:11:36.5

Datum: 21. Februar 1960, 8:00 Uhr

Medaillengewinner

Athleten
Platz Athlet Gold Silber Bronze Gesamt
01 Schweden Klas Lestander 1 0 0 1
02 Finnland Antti Tyrväinen 0 1 0 1
03 Sowjetunion 1955 Alexander Priwalow 0 0 1 1

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. 21. Februar 1960 - Biathlon wird erstmals olympische Disziplin auf wdr.de/stichtag. Abgerufen am 21. März 2017
  2. Sehr ausführlich und mit hohem Informationsgehalt ist die Entwicklung in dem Wikipedia-Beitrag 1964 beschrieben.

Weblinks