Benutzer Diskussion:Rotkaeppchen68

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2017 um 08:04 Uhr durch BlueCücü (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt →‎Glicko). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von BlueCücü in Abschnitt Glicko
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Willkommen auf meiner Diskussionsseite! Bitte füge einfach einen neuen Kommentar am Ende ein.

Arie von Gaetano Donizetti

Ich weiss nicht, ob ich mich auf diese Weise und hier bedanken kann, für die Information: "Die Arie heißt Il sospiro/Der Seufzer" Herzlichen Dank - bin sehr beeindruckt! Ebenfalls sehr beeindruckt bin ich auch von der Gestaltung der "Rotkäppchen" Informationen. So was würde ich auch gerne können - aber da fehlt mir wohl einiges Wissen dazu.

Glückauf

Season's Greetings
Fröhliche Weihnachten, gutes Heimkommen, Frohes Neues und Danke für alles was du tust um WP besser, größer und schöner zu machen. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 15:03, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Bier und Kohlensäure

Hallo Rotkaeppchen68, leider kenne ich kein Rezept für die in der Prohibitionszeit hergestellten near beers, aber dass sie ohne Kohlensäure daherkamen, scheint mir unwahrscheinlich - wer hätte das trinken wollen? Auch traditionell vergorenes Bier enthält wenig Kohlensäure; die entweicht nämlich größtenteils und die Hefe verträgt keine hohen Drücke. Man muss sie anschließend hinzufügen: durch nachträgliche Fass- oder Flaschengärung per Zucker- oder Malzzugabe (so machen wir Hobbybrauer das; die Resthefe vergärt den Zucker und erzeugt Kohlensäure plus so etwa noch 0,2% Alkohol) oder schlicht per Kohlensäurezugabe beim Abfüllen (so machen das die Brauereien, wg. "Reinheitsgebot" nehmen sie dafür aufgefangene Gärkohlensäure). All das könnte man auch mit near beer so machen. Altmodische Fässer, also nicht die Hightech-Kegs, vertragen so oder so nur wenig Druck: da kommt die Kohlensäure aus der Zapfanlage. Beste Grüße Dumbox (Diskussion) 17:36, 14. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

Glicko

Hi. Hast du zufällig Lust, Muße und Zeit mir bei der Überarbeitung von Glicko-System zu helfen. Würde gerne Glicko 1 und 2 noch genauer erklären, inkl. mathematischer Formeln. Kenne mich mit dem editieren von Formeln noch überhaupt nicht aus. (Mein Interesse für dies System kommt daher, da ich gerade eine Excel-Datei für die Rangliste unseres Sportvereins von Elo auf Glicko umstellen möchte. Viele Grüße, --BlueCücü (Diskussion) 07:04, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten