Luigi Toscano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2017 um 10:52 Uhr durch Gerd W. Zinke (Diskussion | Beiträge) (tippo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Luigi Toscano (9. Mai 1972) ist ein italienisch-deutscher Fotograf und Filmemacher.

Leben

Luigi Toscano wurde 1972 als Sohn italienischer Gastarbeiter geboren. Nach Tätigkeiten als Dachdecker, Türsteher und Fensterputzer schlug er eine künstlerische Laufbahn ein. Die technischen und handwerklichen Fertigkeiten eines Fotografen brachte er sich selbst bei. In seinen frühen Arbeiten konzentrierte er sich überwiegend auf die Betrachtung und Darstellung unbewegter Szenen und Objekte. Mittlerweile wird der Mensch zum Mittelpunkt seiner Bilder. Seit 2006 ist Luigi Toscano auch als Filmemacher tätig. Wie bei der Fotografie erarbeitete er sich die Technik in Eigenregie. Mit seiner Firma Luigi Toscano Production stellt er Dienstleistungen im Bereich Film, Video und Fotografie zur Verfügung.

Ausstellungen seiner Arbeiten fanden in Mannheim, Hannover, Düsseldorf, Berlin, Esslingen, Heidelberg und Stuttgart statt.

Fotoprojekte

Toscano hat mehrere Bildbände veröffentlicht:

  • Colorblind (2003)
  • 72 Stunden Prag (2003)
  • 72 Stunden NYC (2004)
  • 72 Stunden Mannheim (2004)
  • „Details“ – Sport (Athen Olympische Spiele 2004)
  • 72 Stunden Jim Clark (2005)
  • SAP-Inside (Cebit Hannover) (2005)
  • 72 Stunden Istanbul (2006)
  • 72 Stunden Shanghai (2006)
  • Inszenierung des Werksgeländes der Glaab-Brauerei (2006)
  • 72 Stunden Teheran (2007)
  • Reloaded (2007)
  • Augenprojekt für die Firma Hengstenberg
  • Bandfotografie diverse (20032006) Cinnamon Love Candy, Laith Al-Deen, Mini Mousse Tasche, Sprachtot, Stadtranderholung, Tom Keller
  • „People are people“ – Menschen und Momente rund um Playing the angel Tour von Depeche Mode (2005/2006)
  • „Details“ – Indivdiuals of electronic Lifestlye (2006) (Mit Sven Väth, Chris Liebing, Richie Hawtin, Mougwai, Tiefschwarz, Seebase, Nekes usw.)
  • Modeschöpfer trifft Fotokünstler Esteticar – Video und Fotoprojekt mit dem Modehaus Orwell
  • Coverfotografie (neues Programm 2007) mit dem Comedian Bülent Ceylan
  • Coverfotografie Thomas Siffling TRIO „Cruisen
  • Bülent Ceylan „Backstage“ (2008)
  • Der Türsteher Komplex (2009)
  • Kaugummiautomaten und Pistolen (2010)
  • Vaterland (2010)
  • Daywalker (2010)
  • Eastside (2010)
  • Gründer der Galerie  "Art Monkeys" (2011)
  • Pizzart Performance (2013)
  • Heimat_Asyl (2014)
  • Gegen das Vergessen (2015)

Videoprojekte

  • Tom Keller: „Here comes the rain again“
  • Tobias Pender: „Chill“
  • Dirk Schneider aka Quesh: „New York Ghetto Bitch“
  • Cinnamon loves candy - "You rip my life away“
  • Videoanimation: „People are People“
  • Videoanimation „72 Stunden Istanbul“
  • Videoanimation „72 Stunden Mannheim“ für Laith al Deen Deutschlandtour 2005
  • Videoproduktion für Laith al Deen Live in Hanau (2006)

Filme

Veröffentlichungen

  • Bildband „72 Stunden“ (2007), Kunstanstifter Verlag
  • Kochbildband „Cusine d'auteur“ von Gregor Ruppenthal, Foodfotografie (2007), Kunstanstifter Verlag
  • Bildband „Backstage“ mit dem Mannheimer Comedian Bülent Ceylan (2008)
  • Bildband „Gegen das Vergessen“, Edition Panorama