Umhaseln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2017 um 18:24 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Umhaseln bedeutete in der Wikingerzeit die Markierung und Abgrenzung eines Thingplatzes oder eines Platzes für einen Zweikampf (Holmgang) durch umstecken des Platzes mit Haselstangen.[1]

Einzelnachweis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Klaus Böldl, Andreas Vollmer, Julia Zernack (Hrsg.): Isländer Sagas 1, Frankfurt 2011, S. Fischer, ISBN 978-3-10-007622-9, Anmerkungen Seite 844, Ziffer 52