Jenseits des Krieges

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2016 um 12:27 Uhr durch 85.177.232.112 (Diskussion) (Verlinkung und Detail ergänzt.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Jenseits des Krieges
Produktionsland Österreich
Erscheinungsjahr 1996
Länge 117 Minuten
Stab
Regie Ruth Beckermann
Produktion Josef Aichholzer Filmproduktion
Kamera Peter Röhsler
Schnitt Gertraud Luschützky

Jenseits des Krieges ist ein Dokumentarfilm der österreichischen Regisseurin Ruth Beckermann aus dem Jahre 1996.

Als die Wanderausstellung Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941–1944 in den 1990er Jahren in Wien gezeigt wurde, sammelten Ruth Beckermann und Peter Roeshler Eindrücke und Aussagen von Besuchern. Darunter befanden sich Nachkommen ehemaliger Wehrmachtssoldaten und Zeitzeugen. Weil die ursprüngliche Ausstellung vor ihrer Überarbeitung die individuelle Verantwortung von Wehrmachtsoldaten noch stärker in den Mittelpunkt gerückt hatte, fallen diese Reaktionen sehr persönlich aus.