Diskussion:Adelheid von Burgund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2016 um 13:13 Uhr durch 84.227.244.217 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 37.24.15.147 in Abschnitt Sprachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma

Was, wenn jetzt jemand noch Artikel über andere "Adelheid von Burgund" schreiben möchte. Würde man diesen Artikel nicht besser mit "Adelheid von Burgund, deutsche Kaiserin" betiteln? --Anathema 13:09, 20. Dez 2003 (CET)

Gibt es denn noch andere "Adelheid von Burgund"? Sebastian Wallroth 15:44, 20. Dez 2003 (CET)
Nö, ich wollte bloß ein bischen rumstänkern. ;-)
-Adelheid von Burgund, Dame de Bourbon
-Adelheid von Burgund, (Adelheid von Auxerre), Herzogin von Burgund (um 870- nach 929)
-Adelheid von Burgund, Gräfin von Hennegau
-Adelheid von Burgund, Gräfin von Toulouse und Tripolis, Gräfin von Alencon (um 1085-1142))
ob die nun aber wichtig oder völlig unbedeutend waren, weiß ich auch nicht. --Anathema 17:53, 20. Dez 2003 (CET)

De facto wird sie in 64:4 WP-Artikel als Adelheid von Burgund verlinkt, weswegen ich eine Verschiebung auf Adelheid von Burgund (HRR) für einen sinnvollen Kompromiss halte, mit dem hoffentlich alle Parteien leben können. --Fixlink 21:54, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Könnte eine "Verlinkung" eine sachfremde Argumentation sein? Werden so historische Namen festgelegt? Ich staune. --DeinDoktor (Diskussion) 20:31, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Adelheid - eine Heilige

Die Aussage "(Adelheid) war eine deutsche Kaiserin und Heilige" ist sprachlich ungenau. "Kaiserin" gilt für ihre Vergangenheit, "Heilige" gilt per definitionem für die mit ihrem Tode beginnende und bis heute geltende Gegenwart. Es müßte also heißen: "Adelheid war eine deutsche Kaiserin und ist eine Heilige." Um den Bezug dieses Titels zur katholischen Frömmigkeit anzudeuten, bevorzuge ich: "wird als Heilige verehrt" (s. Artikel-Änderung).--Loewenzaehnchen 14:47, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Falsches Römisches Reich

Der Link im letzten Absatz des Abchnittes "Leben" geht doch zum falschen römischen Reich, oder? Müsste nicht das Heilige Römische Reich bzw. dessen Vorgänger gemeint sein?--Hagen Graebner 18:27, 21. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Würdigung

Im Artikel dieser Spruch: "In der deutschen Geschichtsschreibung wird Adelheid gerne übergangen. Die Rolle der starken Frauen während der ottonischen Dynastie wird häufig unterschätzt." Wo ist denn da der Beleg für? Bis der da ist, nenne ich das eine bloße, ressentimentgeladene Behauptungen, die gemacht wurde, ohne vorher ein Buch in die Hand genommen zu haben. --DeinDoktor (Diskussion) 20:31, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Theophanu und Adelheid

Der Abschnitt über die Regentenschaft wurde von mir verändert, da er stark an den alten Rollenvorstellungen hängt. Schon in Fößels Werk wird dem grundsätzlich widersprochen, auch Weinfurtet stützt dies. Adelheid ging zwar nach Italien aber a) nahm sie noch politische Aufgaben war, b) war es als Witwe üblich, sich langsam zurückzuziehen. (nicht signierter Beitrag von 92.193.30.165 (Diskussion) 22:21, 11. Nov. 2012 (CET))Beantworten

Literatur

Ich finde, dass ein Literaturhinweis von 1936 nichts zu suchen hat. Er wird 100% eine sehr nationalistisches Frauenbild widerspiegeln!!! (nicht signierter Beitrag von 92.193.30.165 (Diskussion) 22:21, 11. Nov. 2012 (CET))Beantworten

Sprachen

Welche Sprachen soll sie denn gesprochen haben?

"Deutsch" "Latein" "Italinisch" und "Französisch"?

Wäre in ihrer Position jetzt nicht die "große Leistung". --37.24.15.147 20:34, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Zwei grosse Fehler

1. Sie schreiben : "Als Otto I. im Jahr 973 starb, verhinderte sie Erbstreitigkeiten unter den Söhnen " - welchen Söhnen denn? Denn sie hatte nur Otto - alle anderen sind als Babies gestorben! Ist solches Schreiben ohne Grundlage von Vatican gewünscht ? 2. Weiter, sie schreiben, dass man nicht weiss wo sie geboren ist! Aber es steht auf französische Seite der Wikipedia, dass sie in Orbe (Urba, auf lateinisch) geboren wurde!