Johannes Klinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2016 um 23:18 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Halbgeviertstrich | ♥).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johannes Klinger (* 28. August 1951) ist ein deutscher Kunstmaler, Kirchenmalermeister, Interiordesigner, Fotograf und Autor.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Johannes Klinger beschäftigte sich seit seiner Ausbildung bei dem akademischen Restaurator F. J. Ostenrieder, München (1969–1972) mit alten Maltechniken, die er experimentell erweiterte. Er setzte diese Mischtechniken für Tafelmalerei und vor allem für Wandmalerei ein. Zwischen 1985 und 1988 entwickelte er Lasur-, Spachtel- und Maltechniken für die Anwendung in der Innenarchitektur. In den 1990er Jahren entwickelte er neuartige Allover-Konzepte für die farbliche Innenraumgestaltung und die Wandmalerei.

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]