Andrea Gerhard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2016 um 02:50 Uhr durch 82.113.106.88 (Diskussion) (→‎Karriere: belege hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Andrea Gerhard

Andrea Gerhard (* 17. Dezember 1983 in Marburg, Hessen) ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin, Autorin, Sprecherin & Veranstalterin.

Leben

In Marburg geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur wechselt sie an die Schauspielschule in Hamburg, Abschluss 2008. Heute pendelt Sie zwischen Hamburg und Düsseldorf. In ihrer Freizeit findet man Andrea auf dem Rücken der Pferde.

Karriere

Ihre Abschlussarbeit ihrer Schauspielschule trug den Titel: „Was für ein Schauspieler könnte gebraucht sein für die Welt, die vor uns liegt? “ Seit 2007 arbeitet sie als Schauspielerin für Theater, Film & Werbung. Immer mehr arbeitet Sie auch als Moderatorin.[1] Dieses Arbeitsfeld hat Andrea die letzten Jahre ausgebaut. Sie wird gebucht für Interviews. Paneldiskussionen, Galaeröffnungen, Messen uvm. Sie arbeitet nebenbei mit viel Freude für die Graf-Recke-Stiftung und betreut dort geistig oder körperlich eingeschränkte Menschen.

Ihr erstes Engagement führte Sie 2007 nach Stuttgart. Dort durfte Sie die „Helena“ in ShakespearesEin Sommernachtstraum“ spielen. Zwei Jahre später kam Sie durch einen Zufall an ihre erste Rolle im Ohnsorg Theater. Fortan sieht man Andrea bis heute regelmäßig auf der Bühne des renommierten Theater, immer wieder auch auf Plattdeutsch. 2011 wurde ihr eine große Ehre teil. Abermals in der Rolle der „Helena“ eröffnete die Sommernachtstraum- Inszenierung von Michael Bogdanov die neue Spielstätte des Ohnsorg Theaters: Das Bieberhaus. Mit der Hochschule Dortmund drehte Sie den Langfilm „Die Tage dazwischen“, der 2012 auf den Internationalen Hofer Filmtagen seine Premiere feierte. Ende 2010 stand Sie in einer Hauptrolle für drei Folgen der NDR Produktion „Tratsch im Treppenhaus…es geht weiter!“ neben Stars wie Ingrid van Berger, Markus Majowski, Jürgen Drews und Steffen Henssler vor der Kamera. Es folgten Zusammenarbeiten mit Franziska Pohlmann („Die Stimme der Freiheit“) und Theresa von Eltz für den preisgekrönten Film „4 Könige“. Das Theater führt Andrea durch die ganze Bundesrepublik. Engagements brachten Sie bisher nach Oberfranken, Köln, Berlin, Lichtenstein und nach Chemnitz. Aktuell steht Sie mit der szenischen Lesung „Das Glück hat einen Namen“ auf der Theater Combinale Bühne in Lübeck.[2]

Klappe auf!

2012 setzte Sie die Idee von „Klappe auf!“ mit Hilfe des BFFS (Bundesverband Schauspiel eV) erstmalig um. Seither findet ihre Interviewreihe jedes Jahr an 8 Abenden im Rahmenprogramm des Filmfest Hamburg statt.[3][4][5][6] Ihre Idee war eine Begegnung von RegisseuInnen und SchauspielerInnen auf Augenhöhe zu schaffen. Zu Gast waren schon: Cate Shortland, Lars Kraume, Christian Alvart, Nova Meierhenrich, Tessa Mittelstaedt, Peter Lohmeyer & Nina Petri.[7] Andrea war zusätzlich von 2012 – 2015 ehrenamtliche BFFS Vertreterin in Hamburg und hat dort ua das Plakat „Hamburg, deine Perlen“ entwickelt und die Stammtische mit Themen und Gäste im Team organisiert und moderiert.

Am Anfang wollte sie, für BrancheneinsteigerInnen schreiben um damit ein realistisches Abbild des Alltags einer Schauspielerin der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Seit 2014 wird ihr Blog als Kolumne in dem Schauspielmagazin CAST:mag gedruckt, für das Thomas Bauer verantwortlich ist. Sie will mit Ihrem Blog für eine diversitäre, offene & zugewandte Gesellschaft schreiben.

Theater:

Commons: Andrea Gerhard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. schauspielervideos: Andrea Gerhard - Showreel / Demoband / Video. In: www.schauspielervideos.de. Abgerufen am 5. Mai 2016.
  2. combinale THTR Lübeck - Das Glück hat einen Namen. In: www.combinale.de. Abgerufen am 5. Mai 2016.
  3. tbauer: Klappe auf! BFFS-Talkreihe beim Filmfest Hamburg. In: www.castmag.de. Abgerufen am 5. Mai 2016.
  4. Filmfest Hamburg 2015 | Klappe auf! Die Talkreihe des BFFS. In: Filmfest Hamburg 2015. Abgerufen am 5. Mai 2016.
  5. Sicherheitskontrolle erforderlich. In: www.facebook.com. Abgerufen am 5. Mai 2016.
  6. Heute startet das Filmfest Hamburg! In den nächsten zehn Tagen habt ihr die Möglichkeit die Produktionen junger deutscher und internationaler Filmemacher und die Filme großer Regisseure in verschiedenen Hamburger Kinos zu bestaunen. Das diesjährige Programm hat definitiv auch wieder einige Schmuckstücke zu bieten. Wir freuen uns darauf euch bis zum 10. Oktober jeden Tag ein Highlight zu präsentieren :) - HEUTE IN HAMBURG. In: HEUTE IN HAMBURG. 30. September 2015, abgerufen am 5. Mai 2016 (deutsch).
  7. Studio Hamburg Enterprises zeigt Fantasy-Märchen „Die Krone von Arkus“ auf dem Hamburger Filmfest. In: Studio Hamburg GmbH. 2. Oktober 2015, abgerufen am 5. Mai 2016 (deutsch).


Kategorie:Filmschauspieler Kategorie:Theaterschauspieler Kategorie:Sänger Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1970 Kategorie:Frau