Arbeitsglied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2016 um 15:55 Uhr durch Summ (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Arbeitsglied bezeichnet man in der Technik allgemein die Glieder einer technischen Schaltung, die mechanische Arbeit verrichten.

In der Fluidtechnik sind dies insbesondere die pneumatischen oder hydraulischen Fluidelemente, die die einen Hub ausführen und dabei mechanische Arbeit verrichten. Die Steuerung der Arbeitsglieder erfolgt dabei durch sogenannte Stellglieder (Ventile).

Arbeitsglieder sind: