Argiésans

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2016 um 23:41 Uhr durch BlueCücü (Diskussion | Beiträge) (+Sortierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Argiésans
Argiésans (Frankreich)
Argiésans (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Franche-Comté
Département (Nr.) Territoire de Belfort (90)
Arrondissement Belfort
Kanton Châtenois-les-Forges
Koordinaten 47° 36′ N, 6° 49′ OKoordinaten: 47° 36′ N, 6° 49′ O
Höhe 342–440 m
Fläche 2,73 km²
Einwohner 567 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 208 Einw./km²
Postleitzahl 90800
INSEE-Code
Website http://argiesans.free.fr/

Rathaus von Argiésans

Argiésans ist eine Gemeinde im französischen Département Territoire de Belfort in der Region Franche-Comté.

Geographie

Argiésans liegt auf 349 m, etwa fünf Kilometer südwestlich der Stadt Belfort (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Bereich der Burgundischen Pforte, in einer weiten Mulde westlich des Tals der Savoureuse und ihres Seitenflusses Douce, zwischen den Höhen von Grand Bois im Süden und Bois du Mont im Westen.

Die Fläche des 2.73 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der leicht gewellten Landschaft im Bereich der Burgundischen Pforte (Trouée de Belfort). Der zentrale Teil des Gebietes wird von der Senke von Argiésans eingenommen, die durchschnittlich auf 350 m liegt und eine Breite von 1,5 km aufweist. Sie wird als Acker- und Wiesland landwirtschaftlich genutzt. Für die Entwässerung nach Osten zur Douce (Zufluss der Savoureuse) sorgt der Dorfbach Rupt, der im Trou Gavoillot entspringt. Nach Osten reicht der Gemeindeboden bis an den Wasserlauf der Douce. Flankiert wird die Senke von Argiésans von waldigen Höhen: Im Südosten vom Fays (390 m), im Westen vom Bois du Mont, auf dem mit 440 m die höchste Erhebung von Argiésans erreicht wird, und im Norden von der Anhöhe von Bavilliers (bis 382 m).

Nachbargemeinden von Argiésans sind Bavilliers im Norden, Andelnans und Botans im Osten, Dorans und Banvillars im Süden sowie Urcerey im Westen.

Geschichte

Erstmals urkundlich erwähnt wird Argiésans im Jahr 1024. Es war Hauptort der Meierei Bas-Rosemont, die zur Herrschaft Rosemont gehörte. Zunächst im Einflussbereich der Herren von Montbéliard stehend, gelangte Argiésans Mitte des 14. Jahrhunderts unter die Oberhoheit der Habsburger. Zusammen mit dem Sundgau kam das Dorf mit dem Westfälischen Frieden 1648 an die französische Krone. Seit 1793 gehörte Argiésans zum Département Haut-Rhin, verblieb jedoch 1871 als Teil des Territoire de Belfort im Gegensatz zum restlichen Elsass bei Frankreich. Seit 2000 ist Argiésans Teil des Gemeindeverbandes Communauté d’Agglomération Belfortaine.

Bevölkerung

Anzahl Einwohner
Jahr 1962196819751982199019992007
Einwohner 137112188202286381444

Mit 567 Einwohnern (1. Januar 2021) gehört Argiésans zu den kleinen Gemeinden des Département Territoire de Belfort. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stets im Bereich zwischen 110 und 150 Personen gelegen hatte, wurde seit Beginn der 1970er Jahre ein kräftiges Bevölkerungswachstum verzeichnet. Seither hat sich die Einwohnerzahl vervierfacht.

Wirtschaft und Infrastruktur

Argiésans war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Viehzucht) geprägtes Dorf. Seit Mitte der 1980er Jahre hat sich an der Gemeindegrenze mit Bavilliers eine größere Gewerbe- und Industriezone entwickelt. Hier haben sich verschiedene Unternehmen des Baugewerbes, Reinigungsbüros und ein agrochemisches Labor angesiedelt. Daneben gibt es im alten Ortskern einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Mittlerweile hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde gewandelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die in den anderen Gemeinden der Agglomerationen Belfort und Montbéliard ihrer Arbeit nachgehen.

Die Ortschaft ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Sie liegt an der Hauptstraße N83, die von Belfort nach Héricourt führt. Der nächste Anschluss an die Autobahn A36 befindet sich in einer Entfernung von ungefähr fünf Kilometern. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Banvillars und Urcerey. Mit der Stadt Belfort ist Argiésans durch eine Buslinie verbunden.

Weblinks

Commons: Argiésans – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien