Zwölfaxing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2016 um 23:11 Uhr durch Anton-kurt (Diskussion | Beiträge) (Pfarrkirche Zwölfaxing). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zwölfaxing
Wappen Österreichkarte
Wappen von Zwölfaxing
Zwölfaxing (Österreich)
Zwölfaxing (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Wien-Umgebung
Kfz-Kennzeichen: WU (auslaufend seit 2017)
Fläche: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 32.424  km²
Koordinaten: 48° 7′ N, 16° 28′ OKoordinaten: 48° 6′ 34″ N, 16° 27′ 44″ O
Höhe: 168 m ü. A.
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „span“ (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 32424 /Ungültiger Metadaten-Schlüssel 32424 p Einw. pro km²
Postleitzahl: 2322
Vorwahlen: 01/70
Gemeindekennziffer: 3 24 24
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Schwechaterstraße 46
2322 Zwölfaxing
Website: www.zwoelfaxing.gv.at
Politik
Bürgermeister: Astrid Reiser (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(19 Mitglieder)
7
6
5
1
Insgesamt 19 Sitze
Lage von Zwölfaxing im Bezirk Wien-Umgebung
Lage der Gemeinde Zwölfaxing im ehemaligen niederösterreichischen Bezirk Wien-Umgebung (anklickbare Karte)EbergassingFischamendGablitzGerasdorfGramatneusiedlHimbergKlein-NeusiedlKlosterneuburgLanzendorfLeopoldsdorf (Bezirk Bruck an der Leitha)Maria-LanzendorfMauerbachMoosbrunnPressbaumPurkersdorfRauchenwarthSchwadorfSchwechatTullnerbachWolfsgrabenZwölfaxingWienNiederösterreich
Lage der Gemeinde Zwölfaxing im ehemaligen niederösterreichischen Bezirk Wien-Umgebung (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Zwölfaxing ist eine Gemeinde mit Ungültiger Metadaten−Schlüssel 32424 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Wien-Umgebung in Niederösterreich.

Geografie

Zwölfaxing liegt im Industrieviertel in Niederösterreich. 1,95 Prozent der Fläche der Gemeinde sind bewaldet. Der Ort wird vom Kalten Gang, der Schwechat und vom Mitterbach(Frauenbach) durchflossen.

Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden.

Geschichte

In Zwölfaxing wurden öfters einige alte Fundstücke aus der Zeit Pannonias gefunden, der größte Fund waren die Awarengräber, welche zu den bedeutendsten Funden Österreichs gehören. Zwölfaxing gehört außerdem zu den ältesten Dörfern der Region. In den beiden Weltkriegen war das Dorf oftmals Bombenangriffen ausgesetzt. Zwölfaxing gehörte von 1938 bis 1954 zu Groß-Wien. Heute gibt es den nach 1938 von der Wehrmacht errichteten Fliegerhorst noch immer, er wurde zur Burstyn-Kaserne umgebaut.[1]

Im September 2015 wurde bekannt, dass der Bezirk Wien-Umgebung aufgelöst werden soll. Zwölfaxing soll ab 1. Jänner 2017 Teil des Bezirks Bruck an der Leitha werden.[2]

Einwohnerentwicklung

Die Ergebnisse der Volkszählungen der letzten Jahre:

  • 2005: 1.454
  • 2001: 1.458
  • 1991: 1.371
  • 1981: 1.182
  • 1971: 1.188

Politik

Bürgermeisterin der Gemeinde ist Astrid Reiser (SPÖ), Vizebürgermeister ist Peter Watzak-Helmer (ZIB). Amtleiterin ist Ingrid Hollensteiner.

Im Gemeinderat besteht nach der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 bei insgesamt 19 Sitzen, folgende Mandatsverteilung:

  • ÖVP: 7
  • SPÖ: 6
  • ZIB (Zwölfaxings initiative Bürgerinnen und Bürger): 5
  • FPÖ: 1

Wirtschaft und Infrastruktur

  • Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten: 65
  • Land- und forstwirtschaftliche Betriebe: 16
  • Erwerbstätige: 656
  • Erwerbsquote: 46,29 % (Stand:2001)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Zwölfaxing
Die Dreifaltigkeitskirche von Clemens Holzmeister

Sonstiges

Bekannt ist Zwölfaxing durch die Panzerkaserne Burstyn des österreichischen Bundesheeres, wo das Panzerbataillon 33, die Nachschub- und Transportkompanie des Panzerstabsbataillon 3, sowie die Panzertruppenschule untergebracht sind. Es gibt eine Chronik, die die Geschichte Zwölfaxings näher beschreibt. Diese ist im Gemeindeamt erhältlich. [1]

Literatur

  • Friedrich Leth: 20 Jahre selbständige Gemeinde Zwölfaxing 1954-74, 1974
  • Erich Sprosec: Zwölfaxing. Seine Vergangenheit bis 1945, 1999

Weblinks

Commons: Zwölfaxing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Zwölfaxings Geschichte
  2. NÖN: Bezirk Wien Umgebung wird aufgelöst. Artikel vom 10. September 2015, abgerufen am 10. September 2015.
  3. Eintrag zu Zwölfaxing im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Wien-Umgebung