Matthäus Landauer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2015 um 00:54 Uhr durch Kolja21 (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Matthäus Landauer, gezeichnet von Albrecht Dürer, 1511

Matthäus Landauer (* 1451; † 7. Januar 1515) war ein wohlhabender Nürnberger Kaufmann, der im Saigerhandel aktiv war.

Er erlangte zu seiner Zeit, neben seinem Reichtum, auch als Stifter eines Zwölfbrüderhauses hohes Ansehen. Das Landauer Zwölfbrüderhaus war ein klosterähnliches Asyl für zwölf alte, ohne eigene Schuld in Not geratene Nürnberger Handwerker. Sein Grab befindet sich in der Landauerkapelle, der Hauskapelle des Landauer Zwölfbrüderhauses.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Matthäus Landauer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien