Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2015/März/6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2015 um 05:24 Uhr durch Gödeke (Diskussion | Beiträge) (→‎Kategorie:Autobahnbrücke in Brandenburg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


28. Februar 2015

1. März 2015

2. März 2015

3. März 2015

4. März 2015

5. März 2015

6. März 2015

7. März 2015

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(6. März 2015)
allgemein


Kategorien

Die Kategorie ist im Moment bestenfalls als Assoziationsblaster zu bezeichnen, wobei ich bei Liste der Vertreter und Rezipienten des Platonismus, Gott-ist-tot-Theologie, Apokryphen mich schon frage, wie mal jemand überhaupt auf diese Assoziationen gekommen ist. Die Kat ist imho auch nicht zu retten. Auf der Disk wurden grundsätzliche Probleme erstmalig schon vor sechs Jahren angesprochen (auch wenn ich die Wortwahl und die Vorwürfe für falsch halte). Es könnte eine Bereinigung der Kat nur danach erfolgen, auf Basis eines brauchbaren Artikels zur Theologie, die Artikel einzusortieren, die dazugehören. Einen solchen Artikel gibt es aber nicht. Es kann ihn vermutlich auch nicht geben, da es im engeren Sinne wohl keine jüdische Lehre von Gott gibt.(Spekulationen über das Wesen Gottes sind imho ein typisch christliches Thema, das eher in der hellenistischen Traditionslinie steht. Zudem gab es über viele Jahrhunderte immer wieder Auseinandersetzungen darum, die prägend waren.) Wenn ein etwaiger Artikel dagegen im weiteren Sinne von Theologie alles dastellen würde, was zur jüdischen Religion gehört, wäre das redundant zu Judentum und Jüdische Religion. Gleiches würde dann auch für die zugehörige Kat geltend. Kurz: unrettbar schlechte Kat und daher löschen. --88.73.214.151 08:16, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Dreh- und Angelpunkt dieses LA ist die Aussage, dass es keine jüdische Theologie gibt. In der 1906 erschienenen Jewish Encyclopedia steht aber ein Text über Theologie: Jewish Encyclopedia:Theology. Und hier gibt's ein etwas aktuelleres Buch zum Thema, Jewish Theology in Our Time. Zusätzlich findet man Dutzende weiterer Texte zu jüdischer Theologie. Es sieht also so aus, als gäbe es doch jüdische Theologie. Damit wäre der angegebene Löschgrund nichtig. Welche Artikel in die Kategorie gehören, ist dann eine andere Frage. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 11:15, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Nein. Der Löschgrund ist das die Kat nichts taugt. Wenn es entgegen meiner Auffassung mal einen Artikel Jüdische Theologie geben sollte, kann man die Kat ja auch gerne wieder einrichten. Aber dann auch mutmaßlich mit völlig anderen Inhalten. --88.73.214.151 12:13, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Der LA ist in sich bereits widersprüchlich: Einerseits soll das Spekulieren über Gott ein christliches Monopl sein (steht genau wo?), andererseits soll es "gab es über viele Jahrhunderte immer wieder Auseinandersetzungen darum" geben. Das eine oder andere geht nur. --Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 11:18, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Im Christentum gab es immer wieder Auseinandersetzungen um die Natur Gottes nicht im Judentum. Siehe Dreifaltigkeit So habe ich es auch geschrieben. --88.73.214.151 12:13, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Unsinn, klar Behalten. Die Motive solcher Aktionen kann man sich denken. --Hannes 24 (Diskussion) 11:39, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Das ist ja wohl eine Riesen-Frechheit mir hier kaum verblümt Antisemitismus zu unterstellen. Im Gegenteil sollten sich die vehementen Verteidiger der Kat vielleicht mal die Kategorien-Disk durchlesen, speziell das Statement von MK. --88.73.214.151 12:13, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Ja, Sprüche wie "Die Motive solcher Aktionen kann man sich denken" sind völlig daneben und meiner Meinung nach VM-würdig. Aber vielleicht kannst du auch etwas verbal abrüsten? Ich bin zum Beispiel kein "vehementer Verteidiger der Kat". Ich schaue mir einfach an, was in der grossen weiten Welt zu finden ist, und die grosse weite Welt hat ganz offensichtlich einiges zum Thema jüdische Theologie zu bieten, wie ich weiter oben ausgeführt habe. Da kann Michael Kühntopf gerne anderer Meinung sein. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 12:22, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Mir verbale Abrüstung zu empfehlen ist ja schon arg. Ich habe nicht mit Beleidigungen gearbeitet sondern Hannes 24. Ich habe mich außerdem siehe oben klar von den Vorwürfen von MK distanziert. Sein inhaltliches Argument ist dennoch nicht von der Hand zu weisen. Im Übrigen hatte ich dir direkt geantwortet. --88.73.214.151 12:30, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Tja :-). Zum Argument ""es gibt keinen Artikel zur jüdischen Theologie": Keine Wikipedia-Regel besagt, dass eine Kategorie einen eigenen Artikel haben muss. Deshalb gibt es auch sehr viele Kategorien ohne eigenen Artikel. Ein Beispiel von vielen ist z.B. Kategorie:Religiöse_Kleidung_(Judentum). Was Kühntopf und Broder (dessen Artikel du auf der Kategorie-Disk erwähnst) angeht: Die Meinungen dieser zwei Publizisten halte ich in dieser Frage für weniger reputabal als die Forschungsergebnisse zahlloser jüdischer Wissenschaftler. Deshalb nochmals: behalten.--MatthiasGutfeldt (Diskussion) 13:27, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Liebe IP, du bist anscheinend hier nur unterwegs um zu streiten, anderen eine VM vorzuwerfen etc. Konstruktiv hast du anscheinend noch nichts beigetragen. Erster Schritt dazu: melde dich an, zweiter: verbessere Artikel, suche Belege, links, korrigiere Rechtschreibfehler..., dritter Schritt: erstelle selber mal Artikel. lg --Hannes 24 (Diskussion) 16:05, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Auch mir ist nicht so recht klar, was jüdische Theologie im engeren Sinn sein soll. Es gibt Judaistik, aber jüdische Theologie? Die Gottesfrage ist mit Ex 3,14 im Judentum abschließend beantwortet. Wenn ich sehe, was in dieser Kategorie subsumiert ist, ist das Theologie? Eher wohl ein Sammelsurium aus jüdischen Themen. Das gehört eigentlich alles in die Kategorie:Judentum und gut. --Hardenacke (Diskussion) 20:06, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Die Uni Potsdam bietet Jüdische Theologie als Studiengang an, ganz aus der Luft gegriffen ist das zumindest nicht. Vgl. etwa das Jewish Theological Seminary. --Salomis 20:34, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Ich weiß. Man kann die Rabbinerausbildung in Anlehnung an christliche Strukturen „Jüdische Theologie“ nennen. Und so geschieht es auch. Es ist aber problematisch, was unter der Kat. zu verstehen ist. Ich denke, unter der Kat.:Judentum ist das alles besser aufgehoben. --Hardenacke (Diskussion) 20:46, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Wer gerade sein Brillenputztuch herausgeholt hat, weil er keinen Unterschied sehen kann: Zwischen t und i steht ein weiches Trennzeichen, das da natürlich nicht hingehört. --Schnark 09:33, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Dank Gödeke erledigt. NNW 10:53, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Und wofür bedarf es dieser Nischen-Kategorie überhaupt? Die drei Insaßen sind nicht wegen dieser Eigenschaft relevant.--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 10:43, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Über den LA kann man diskutieren, aber die Begründung ist Käse. Wir kategorisieren Personen nicht ausschließlich nach denjenigen Eigenschaften, durch die sie relevant geworden sind (dann hätten die meisten Artikel sehr wenig Kategorien). --HH58 (Diskussion) 14:50, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Kuriose Sammelsuriums-Kat, die Richter des Internationalen Seegerichtshofes mit diversen anderen Richtern mischt. Mehrwert für den Leser nicht erkennbar.--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 10:50, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Auch hier eine Akkumulation ohne sinnvolle Gemeinsamkeit: Bundes- und Reichsgerichtsrichter werden munter mit LG-Richtern gemischt. --Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 10:54, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Auch hier werden (österreichische) Bundesrichter wild mit Kollegen unterer Instanzen ohne Sinn und Verstand gemischt.--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 10:56, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

}Auch hier krude Mischung von Bundes- LG- und OLG-Richtern ohne wirklichen Verstand.--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 11:02, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Danke für den Lacher, hab' ich jetzt gebraucht... :-) --Martin ausfüllendausfallend 21:41, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

O.K., jetzt bin ich konsequent: Gibt es überhaupt Sinn Richter danach zu sortieren, wo sie ihr Büro haben? Wohnen müssen sie dafür in den entsprechenden Orten nicht --Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 11:07, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

nach Ort kann ja auch, wie bei anderen Personenkategorien bedeuten, wo sie gewirkt haben --GMH (Diskussion) 19:34, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Autobahnbrücke in Brandenburg (erl.)

Ich schlage vor, es sollte eine Kategorie:Autobahnbrücke in Brandenburg bzw. Kategorie:Autobahnbrücke im Land Brandenburg (um Missverständnisse zu vermeiden) erstellt werden. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 15:26, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Mit der Oberkategorien Kategorie:Autobahnbrücke in Deutschland liegt ziemlich klar eine "geschlossene Systematik" vor, d.h. das Anlegen weiterer Unterkategorien für weitere Bundesländer bedarf keiner gesonderten Diskussion. --TETRIS L 16:21, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Danke für die schnelle Antwort. Ich wollte nichts falsch machen. Wäre Kategorie:Autobahnbrücke in Brandenburg die richtige Wahl? -- Biberbaer (Diskussion) 16:41, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Nein, Kategorie:Autobahnbrücke im Land Brandenburg, siehe Land Brandenburg vs. Brandenburg (Artikel liegt auf falschen Lemma) --Label5 (in Opposition zur Adminschaft) 20:01, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Hm, diese Kategorie --> Kategorie:Autobahnbrücke in Brandenburg gibt es jetzt. --Bötsy (Diskussion) 22:50, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]