Tangentenvieleck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2015 um 21:25 Uhr durch HilberTraum (Diskussion | Beiträge) (→‎Beispiele: erg).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tangentenfünfeck des Pentagonhexakontaeders

Ein Tangentenvieleck, Tangentenpolygon oder Tangenten-n-Eck ist im mathematischen Bereich der ebenen Geometrie ein besonderes Vieleck. Diese Vielecke sind charakterisiert dadurch, dass sie einen Inkreis besitzen.

Definition[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Tangentenvieleck ist ein Vieleck, dessen Seiten Tangenten eines Kreises sind. Dieser Kreis wird als Inkreis bezeichnet.[1]

Beispiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Eric W. Weisstein: Tangential Polygon. In: MathWorld (englisch).