Diskussion:Republik Moldau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2014 um 19:34 Uhr durch Jadadoo (Diskussion | Beiträge) (→‎Lemma). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Jadadoo in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Republik Moldau“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Massenproteste gegen EU-Assoziierung

Habe den diesbezüglichen Satz einstweilig rausgenommen. Die Quelle ist nicht mehr verfügbar.--JBo 18:46, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Unpräzise Einleitung

In der Einleitung wird das Gebiet zu pauschal als "seit 1812 zum russischen Kaiserreich" gehörend definiert. Liest man aber weiter unten die Geschichte, so relativiert sich das gewaltig. Könnte man das nicht etwas angepasster formulieren? Solche Wendungen haben heute politische Bedeutung und werden oft misbraucht. --Blauer Heinrich (Diskussion) 12:19, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Lemma

Wenn die Republik eigentlich Moldau heißt, was hindert uns daran, das als Lemma anzunehmen, statt „Moldawien, eigentlich Moldau“ zu schreiben? Soweit ich das sehe ist das letzte Meinungsbild zu der Frage von 2006? --Maiskeks (Diskussion) 16:50, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Dieses „eigentlich“ war Stammtischniveau. Ich habe es in eine enzyklopädische Form überführt. Es gibt keinen „eigentlichen“ und „uneigentlichen“ Namen, sondern einen im alltäglichen Sprachgebrauch häufigeren (Moldawien) und einen offiziellen (Republik Moldau). Das gibt es bei etlichen Staaten, und das macht nicht das eine richtig und das andere falsch (oder eigentlich und uneigentlich) sondern hat verschiedenen Anwendungsfokus. Besten Gruß —[ˈjøːˌmaˑ] 17:37, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten
In der aktuellen Berichterstattung zu den Parlamentswahlen ist "Moldau" deutlich gebräuchlicher als "Moldawien" (Google-News liefert aktuell 215.000 Nachrichten zu "Moldau" und 43.800 zu "Moldawien"). Das war auch bei anderen Meldungen in den letzten Jahren vergleichbar. Eine stichhaltige Begründung, den offiziellen Namen nicht zu verwenden und von den grundsätzlichen NK für Staaten abzuweichen, gibt es nicht mehr. --Jadadoo (Diskussion) 21:11, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Schwierig zu ermitteln… Google ist nach WP-Regeln kein Maßstab für Häufigkeiten, und der ansonsten herangezogene Wortschatz der Uni Leipzig ist hier nutzlos, weil er unter „Moldau“ auch den Fluss, das Lied und etliches mehr finden wird. Ich würde mich einer geregelten Umbenennung zwar nicht (mehr) in den Weg stellen, möchte aber anmerken, dass ich niemanden kenne, der im Alltag von „Moldau“ spricht, wenn er das Land zwischen Rumänien und der Ukraine meint. Übrigens: Wenn Du heute, am Tag der Parlamentswahl, Google News (nicht Google Web) nach Moldawien durchsuchst, dann titeln die großen fast alle mit diesem Wort:
…und viele große mehr. Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 21:45, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hmmm, stimmt nicht ganz. Außerdem sind einige der von Ihnen angegebenen Quellen aus nicht deutschsprachigen Staaten. Siehe da ein paar Beispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz:
Ich denke, wir sollten einfach die Angaben der deutschen und moldauischen Behörden beachten und den Namen "Republik Moldau" benutzen. Das würde Wikipedia nicht schlechter, sondern besser machen. Und vor allem seriöser. Wir schreiben ja auch nicht "Tschechei", sondern "Republik Tschechien". Gruß,--Olahus (Diskussion) 22:10, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Nur die RIA-Meldung kam nicht aus Deutschland, ist aber in deutscher Sprache für deutsche Leser verfasst. Um den Vergleich, was die Presse mehr verwendet, ging es doch auch gar nicht. Sondern darum, dass sogar Reuters (!) und die tagesschau heute (!) mit „Moldawien“ titeln. Wir benutzen übrigens beileibe nicht immer die amtliche Version in der deutschsprachigen Wikipedia (siehe z. B. Bangkok, Elfenbeinküste u. v. a. m.) – das liegt daran, dass de:wp nicht präskriptiv (belehrend) sondern deskriptiv (beschreibend) ist. Und übrigens, wir duzen uns hier. ;) —[ˈjøːˌmaˑ] 22:19, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Sofern ich weiss ich auch Reuters eine britische Nachrichtenagentur. Aber wie auch immer. Was die Tagesschau betrifft, du argumentierst mit einem Artikel von gestern, ich mit einem von heute. Des weiteren ist Bangkok kein Staat (und somit hat dessen Erwähnung in dieser Diskussion wenig Sinn), sondern eine Stadt. Und für Städtenamen gibt es sowieso andere Regeln. Und ja, auf der Seite der thailändischen Bortschaft wird die Bezeichnung "Bangkok" verwendet (siehe da). Was die Elfenbeinküste betrifft, wird die deutsche Bezeichnug der französischen gleichgestelle (Seite des Auswärtigen Amtes: Botschaft der Republik Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste). Gruß, --Olahus (Diskussion) 22:31, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hier eine Suche in Google News: Wahlen Moldau: 33.500 Ergebnisse und Wahlen Moldawien: 8.060 Ergebnisse. Gruß, --Olahus (Diskussion) 22:37, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten
(Nach BK) Das ist mir zu sprunghaft in der Argumentation, und Du verstehst offenbar nicht, dass ich nicht contra Moldau argumentiere – ich klinke mich aus, sonst ärgere ich mich nur. Wie oben schon gesagt: Mir sind beide Lemmata recht. Weiß nicht, wieso Du mich jetzt noch überzeugen willst. Eigentlich bewegst Du meine Präferenz damit grad doch wieder in Richtung Moldawien. Bitte nicht mehr mir hier antworten, mich interessieren jetzt dritte Meinungen. Gruß —[ˈjøːˌmaˑ] 22:40, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Also haben wir hier quasi eine Enthaltung und eine Pro-Meinung. Ich halte beide Namen für recht gebräuchlich, habe allerdings den Eindruck, dass sich "Moldau" inzwischen eher durchsetzt. Das mag auch an einem Generationswechsel liegen. "Moldawien" ist ja letztlich besonders in Ostdeutschland stark verbreitet gewesen, weil es eben die aus dem Russischen ins Deutsche übersetzte Bezeichnung war. Das hat natürlich ab 1939/40, als der Begriff eingeführt wurde und als Nachfolge von "Bessarabien" vor allem eine Sowjetrepublik bezeichnet. Man könnte also argumentieren, dass die Bezeichnung "Moldawien", die ja zumindest nicht signifikant verbreiteter zu sein scheint als "Moldau", wie eure Beiträge gezeigt haben, sachlich nicht korrekt ist. Heute verweisen "Moldau" und "Moldawien" in diesem Fall zwar auf die gleiche Referenz, aber ich sehe bisher keine Gründe, die eher für "Moldawien" als für "Moldau" sprechen. --Maiskeks (Diskussion) 00:21, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Die Bezeichnung "Moldau" ist zeitlich gesehen die älteste und stammt aus dem 14. Jh. als das Fürstentum Moldau gegründet wurde. Die Bezeichnung "Moldawien" ist im 20 Jahrhundert im deutschen Sprachgebrauch wurde zuerst von den Nazis, später auch von den Sowjets benutzt. Warum die Nazis diese Bezeichnung benutzt haben ist mir unklar, wahrscheinlich aber nur als Anlehnung an dem russischen Begriff und dieser wiederum stammt aus dem lateinischen!!! Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg haben die Sowjets die Bezeichnung "Moldawien" als solches übernommen, wahrscheilich eben weil er der russischen Sprache entliehen ist. Die russische Sprache kennt keine eigene Bezechnung für dieses Land, da das Fürstentum Moskau erst im 18 Jh., also recht spät, kontakte mit Moldau hatte. Dass die Bezeichnung "Moldawien" vor allem im Osten Deutschlands verbreitet sollte niemanden wundern. Schließlich hatte man zu DDR-Zeiten ausschließlich Informationen aus sowjetischen Quellen bezüglich dieser Sowjetrepublik.
Nun, es ist schwer zu sagen warum der Begriff "Moldau" in letzter Zeit den begriff "Moldawien" nach und nach ersetzt. Aber es könnte daran liegen dass diese Land einfach mal nicht mehr aus der Sicht der Hitler- und Stalinzeit gesehen werden möchte. Und dass der Begriff "Moldau" ohnehin 600 jahr älter ist. --Olahus (Diskussion) 10:36, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Wenn wir die Bezeichnung "Moldawien" behalten, dann können wir doch auch den Artikel "Tschechien" in "Tschechei" umbenennen. Wäre doch im Grunde genommen genauso peinlich. Man muss diesen Artikel nicht unbedingt in "Moldau" umbenennen, man kann auch den Titel "Republik Moldau" nehmen. --Olahus (Diskussion) 22:45, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten

In der Regel folgen Enzyklopädien (wie andere Medien auch) den offiziellen Bezeichnungen, außer im Sprachgebrauch ist eine andere Form unstrittig eindeutig gebräuchlicher, das ist z. B. bei Elfenbeinküste der Fall. Bei der Frage Moldawien / Moldau fehlt es aber an dieser Eindeutigkeit, so dass die offizielle Bezeichnung zu wählen wäre. --Jadadoo (Diskussion) 18:34, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten