Benutzerin Diskussion:Lómelinde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2014 um 00:41 Uhr durch Freak222 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt →‎Ein Lebenszeichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Lómelinde in Abschnitt Benutzer:Patrick Stützel/Jesuitenkirche (Speyer)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Lómelinde …
… gehört zu den Musketieren, die neue Autoren gern freundlich unterstützen.
… liest gerne
fantastische Literatur.
… ist hier angemeldet seit
12 Jahren und 240 Tagen.
… ist Sichterin mit 4373 nachgesichteten Versionen.

Link zur Sichtungstabelle

… erhielt den Wikiläums-Verdienstorden in Silber
… hat mehr als 250.000 Beiträge in diesem Projekt getätigt
… hat eine Übersicht über
Hilfe- und Wikipediaseiten
00 –  Pedo mellon a minno  –  00

Laurea ilqua lá rilya, Lá vanwa i ranya ilquen; I yára i turca lá píca, Lá hirna nur-talmar nixenen.
Litselillor nár cuivana nauva, Huinellor cal tuiyuva san; I rácina maic’ envinyanta, Úrína ennauva aran.
Golden ist weder alles was glitzert, noch verschwinden alle die gingen; Das Alte das stark ist vergeht weder, noch findet tiefe Wurzeln der Frost.
Aus Asche ein Feuer wird erwachen, Dunkelheit wird Licht hervorbringen; Das zerbrochene Schwert wird erneuert, Ungekrönter wieder wird sein ein König.
--J.R.R. Tolkien (*1892; †1973)
“All we have to decide is what to do with the time that is given us.” – Gandalf

Think not forever of yourselves, […], nor of your own generation.
Think of continuing generations of our families, think of our grandchildren and of those yet unborn,
whose faces are coming from beneath the ground.

– Deganawidah – one of the great Whisdomkeepers


Gute Ratschläge, die ich beherzigen sollte.

„Lass es doch einfach. So schwer ist das nicht, du bist doch ein erwachsener Mensch.“Nirakka.
„Wenn du in Eile bist, mache einen Umweg.“Coyote III

„Ja, Nachtigall, Eulen sind ganz liebe und kluge Vögel; allerdings mit respektgebietendem Beuteschema. Aber die einzigen Tierchen, die hierzuwiki verspeist werden, sind bugs.“PerfektesChaos
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt

Fehlermeldung zu V 2

Notice: Undefined variable: labelFmt in /data/project/wikiviewstats2/wvs_modules/Core.php on line 1163 Call Stack: 0.0060 1269056 1. {main}() /data/project/wikiviewstats2/public_html/index.php:0 0.2999 14468304 2. wvs::normalize_chart_data() /data/project/wikiviewstats2/public_html/index.php:503 Notice: Undefined variable: dataLabels in /data/project/wikiviewstats2/wvs_modules/Core.php on line 1174 Call Stack: 0.0060 1269056 1. {main}() /data/project/wikiviewstats2/public_html/index.php:0 0.2999 14468304 2. wvs::normalize_chart_data() /data/project/wikiviewstats2/public_html/index.php:503 Notice: Undefined variable: values in /data/project/wikiviewstats2/wvs_modules/Core.php on line 1179 Call Stack: 0.0060 1269056 1. {main}() /data/project/wikiviewstats2/public_html/index.php:0 0.2999 14468304 2. wvs::normalize_chart_data() /data/project/wikiviewstats2/public_html/index.php:503 Notice: Undefined index: imageMap in /data/project/wikiviewstats2/public_html/index.php on line 505 Call Stack: 0.0060 1269056 1. {main}() /data/project/wikiviewstats2/public_html/index.php:0

Benutzer:Patrick Stützel/Jesuitenkirche (Speyer)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:33, 27. Nov. 2014 (CET)

Hallo Lómelinde,
ich habe nach langer Zeit mal wieder einen Artikel fertiggestellt und bitte dich daher mal kurz drüberzuschauen, ob es irgendwelche sprachlichen Ungereimtheiten gibt die ich selbst übersehen habe. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 17:53, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Patrick, ja mache ich gleich mal. Schön mal wieder von dir zu lesen. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:55, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Und während du den Text liest schaffe ich die Links die auf den Artikel führen werden (beziehungsweise passe die Links an die bereits gesetzt habe, weil ich mittlerweile den Artikel nicht wie ursprünglich geplant Jesuitenkirche (Speyer) sondern Jesuitenkollegium Speyer nennen werde. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 18:02, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ja mach mal, ich werde sicher länger brauchen als du. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:03, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten
So fertig, sieht gut aus nur ein paar Bandwurmsätze solltest du vielleicht kürzen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:35, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich war mit dem Linksanpassen tatsächlich schneller wie du (waren ja nicht so viele). Die von dir angemerkten Bandwürmer habe ich geteilt und den Artikel anschließend verschoben. Als nächstes ist mal keine Kirche dran, sondern mal wieder Schule der Magier (da kommt morgen Band fünf raus) und ein als Hofschlösschen bezeichnetes Rokkokogartenhaus (die Frage was da das richtige Lemma ist) und wenn es mit der Relevanz hinhaut die Melchior Hess Filzfabrik, wobei das Gelände durch den Denkmalschutz einiger darauf befindlicher Gebäude vermutlich relevant ist. Ob die Firma relevant ist (nach den RK wird es sehr eng), ist eine andere Frage. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 20:44, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Guten Morgen Patrick, das hört sich doch sehr gut an. Prima, melde dich wenn ich etwas für dich tun kann. ein lächelnder Smiley  --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:44, 25. Nov. 2014 (CET)Beantworten

„Harte RK für Unternehmen klar verfehlt, mit ordentlich Literatur wahrscheinlich ein relevanter Artikel machbar, für einen Artikel über das Gelände wäre die Relevanz wegen Denkmalschutz sicher“ so lautet in Kurzfassung das Ergebnis von elya. Ich schaue also mal was ich mache (Inhaltlich wäre der Unterschied zwischen einem Unternehmensartikel und einem Artikel über das Gelände minimal, der größere Unterschied dürfte im formalen liegen.)
Bei Schule der Magier sieht es nach den ersten Kapiteln so aus, dass es sinnvoll wäre zumindest das geografische auszulagern, weil da vermutlich noch einiges kommt, der Artikel somit ziemlich lange werden würde und die Infos in der nachfolgenden Reihe möglicherweise nochmal wichtig werden. Wie ich den Artikel am Sinnvollsten gliedere und wie ich ihn benenne muss ich mir dann noch überlegen (eventuell in meinem BNR). Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 19:21, 25. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Patrick, nun dann kannst du es nur versuchen und abwarten was passiert. Ehemalige Unternehmen können teilweise auch gar nicht die geltenden RK erfüllen, beispielsweise die Umsatzzahlen erreichen.
Was die Magier angeht musst du daran denken den Artikel dann zu teilen, also die Versionsgeschichte verdoppeln lassen, denke ich, es sei denn der Text stammt ausschließlich von dir. Es erst einmal im BNR anzulegen ist aber sicher eine gute Idee, dann könnte man zunächst noch andere Meinungen abfragen ehe es endgültig getrennt wird. Du wirst sicher eine Lösung finden. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:40, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Eine Duplikation ist soweit ich das weis nicht erforderlich (es wären schließlich 86 Versionen), da meines Wissens sämtliche Inhaltliche Beiträge von mir stammen, alle anderen Edits waren lediglich Typokorrekturen oder minimale Änderungen, die lizenzrechtlich betrachtet keine ausreichende Schöpfungshöhe haben. Um aber auf Nummer sicher zu gehen werde ich im Editkommentar bei der Anlage des Zusatzartikels die Version vermerken, aus der ich den Text habe. Dann kann keiner meckern.
Beim Thema Hess läuft der Relevanzcheck noch, wobei sich die Aussagen der Verschiedenen Personen auch etwas Unterscheiden. Allerdings sieht es relativ gut aus, vorallem, wenn ich mir noch ordentlich Infos besorge, was relativ leicht sein sollte, da ich zur Zeit im Stadtarchiv in Speyer zugange bin und mir da defacto die Zeitungen vor der Nase liegen. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 20:38, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Na schauen wir mal, ich drücke dir die Daumen, dass es klappt. ein lächelnder Smiley  --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:33, 27. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ein Lebenszeichen

Hi, ich bins, der Freak :) Ich wollte mich mal melden und euch mitteilen, dass ich nicht tot bin! Das ist kein Comeback oder eine Meldung zu neuer Aktivität, aber ich hab den Drang gehabt, mich bei euch mal wieder zu melden!

Liebe Grüße, der Freak!