Diskussion:Muslim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2014 um 22:12 Uhr durch 81.217.36.109 (Diskussion) (→‎Mohammedaner). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 85.118.193.179 in Abschnitt Orthodoxe Muslime glauben..
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Muslim“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Mohammedaner

Mohammedaner ist doch wohl das original deutsche Wort für diese Religionsgemeinschaft, da in der deutschen Sprache die Religionen gemeinhin nach ihren Religionsstiftern, unabhängig davon wer angebetet wird. Deswegen verstehe ich nicht, warum das deutsche Wort nicht gelten soll und ein ausländisches Wort wie Muslime eingeführt werden soll. Mit dem Begriff Mohammedaner möchte man doch niemanden beleidigen, aber man sollte die deutsche Sprache etwas ehren und pflegen! (nicht signierter Beitrag von 84.187.10.40 (Diskussion) 21:59, 21. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Wenn „in der deutschen Sprache die Religionen gemeinhin nach ihren Religionsstiftern benannt werden“ (Belege?!), wie nennst du dann Juden, Sikhs und Hindus? Warum nicht gleich Muselmann? Wenn Muslime so genannt werden möchten, kann das auch ruhig so gemacht werden! Wo ist das Problem? Deswegen geht nicht gleich die Deutsche Sprache oder das Abendland unter... Und weil er schwarz ist, nenne ich ihn Neger, ist ja immerhin die deutsche Originalbezeichnung aus den 17. Jahrhundert... -- JCIV 09:56, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Na ja, das mit den Religionsstiftern stimmt natürlich tatsächlich nicht. Wahr ist allerdings auch, das die Leute, um die es im Artikel geht, in verschiedenesten Sprachen wie Italienisch, Kroatisch oder Russisch weiterhin "Muselmanen" heißen. Und es ist auch am wahrscheinlichsten, das der Begriff "Muslim" einfach von irgendwelchen Journalisten aus dem Englischen übernommen wurde, wo die immer schon so hießen (übrigens mit kurzem "i". Typischer Fall von zu faul, einen Begriff zu übersetzen, lieber wird einfach der Sprachgebrauch von CNN übernommen. Ob das Auswechseln der Bezeichnung nach jeweils ca. 10 Jahren allerdings hilft, die tatsächliche Diskrimination zu beseitigen, ist da schon eher zu bezweifeln. Aber so sind die Deutschen eben – ändern lieber die Begriffe als die Wirklichkeit. --Vicki Reitta (Diskussion) 18:39, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten
alles daneben. Mohamedaner ist veraltet im Deutschen. Wie auch im Englischen: Muham(m)edanism usw.

In allen islamwiss. Fachzeitschriften, und das ist maßgebend, liest man Muslim /Muslime. Englisch: Muslims...usw. Da ist alles im gründen Bereich. Und es hat nichts mit CNN zu tun.--Orientalist (Diskussion) 19:03, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Dann sind eben die "Islamwissenschaftler" (sollten die übrigens nicht, wie Germanisten, Romanisten und: Orientalisten [ha, ha] usw., eigentlich auch "Islamisten" heißen?) auch zu faul, englische Fachbegriffe korrekt zu übersetzen. Na ja, man kennt's ja auch von anderen Fachrichtungen (DNS > DNA, Kalzium > Calcium, Eisenoxyd > Eisenoxid usw. usf.). Sei's drum... --Vicki Reitta (Diskussion) 13:50, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Service anstelle Polemik. "Orientalist" ist ein Sammelbegriff, darunter fallen: Sinologen, Japanologen, Islamwissenschaftler, Arabisten (je nach Schwerpunkt). Siehe Orientalistik und dort: Siehe auch. Lesen bildet, sogar in der WP.--Orientalist (Diskussion) 14:14, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Vielen Dank für diese Info – echt toll, was du alles drauf hast! --Vicki Reitta (Diskussion) 18:20, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten


Ich bin auch ganz klar dafür, dass der alte Begriff Moslem beibehalten wird. Der Begriff "Muslim" wird von den Islam-Verbänden und rot-grünen Spinnern untersützt, aber das gehört nicht in eine Enzyklopädie. --78.34.208.100 12:02, 24. Mai 2013 (CEST)Beantworten

IP: das ist hier keine Seite für "Abstimmungen". Der Begriff Muslim ist in der islamwiss. Literatur (engl. deutsch, spanisch usw.) Standard. So bleibt es auch in der WP.--Orientalist (Diskussion) 12:08, 24. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Man darf dabei aber auch nicht ganz vergessen, daß die Islamwissenschaft in aller Regel eben von den Anhängern Mohammeds, also Mohammedanern, betrieben wird. Damit ist sie ähnlich wie andere theologische Studien auch eine leicht bis deutlich selektiv wahrnehmende Wissenschaft. Abwertend ist an "Mohammedaner" in meinen Augen rein überhaupt nichts. Sonst müßten sich Zwinglianer, Calvinisten, Mennoniten usf. schön bedanken. Man kann letztlich feststellen, daß der Begriff "Mohammedaner" in der Islamwissenschaft wenig gebräuchlich ist, das trifft allerdings noch keine Aussage darüber, ob der Begriff veraltet ist, da die Frage veraltet oder nicht durchaus auch den allgemeinen Sprachgebrauch einschließt und in diesem allgemeinen Sprachgebrauch würde ich das Wort höchstens als veraltend oder ungebrächlicher werdend ansehen. --Scribist (Diskussion) 01:12, 27. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die Islamwissenschaft wird nicht (auch nicht in aller Regel) von Muslimen betrieben, noch ist sie eine theologische Disziplin. Ich halte zwar nichts von Themendiskussionen auf Artikeldiskussionsseiten, aber das ist schlicht Unsinn.--Devotus (Diskussion) 16:47, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die Zoroastrier beten übrigens auch nicht Zoroaster bzw. Zarathustra an, die Konfuzianer nicht Konfuzius und die Buddhisten nicht Buddha. Allerdings kommt in der Volksreligion wohl die Anrufung Buddhas vor, auch wenn das von den gebildeten Eliten garantiert als hinterwäldlerischer Aberglaube abgelehnt wird. --Florian Blaschke (Diskussion) 02:19, 18. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wozu gibt es eigentlich eine Diskussionsseite, wenn Orientalist alle Beiträge, die im nicht passen, einfach löscht? Wenn ich mir ältere Versionen der Seite anschaue, sind da einige interessante Meinungen einfach verschwunden! Vielleicht sollte man die Seite in "Spielwiese von Orientalist" umbenennen.

Nicht alle Religionen sind nach ihren Gründern benannt, manche aber sehr wohl! Eine Bezeichnung für Christen im Arabischen lautet "Anhänger des Nazaräers". So möchte ich nicht genannt werden und ich fordere Orientalist hiermit auf, daß in der arabischen Wikipedia richtigzustellen! Wenn wir ihre Eigenbezeichnung übernehmen sollen, dann müssen sie die unsrige verwenden. Gleiches Recht für alle!

Moslem/Muslim

Könnte mal erklärt werden woher die beiden Schreibungen/Aussprachen herkommen? Nur Transkription?--Antemister (Diskussion) 23:32, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Die Wortwurzel von Muslim ist die gleiche wie die von Frieden salam und Ergebenheit taslim. Es ist das vierte Partizipum der Wortwurzel s-l-m. In älterer Literatur finden sich für Muslime die Bezeichnungen Muselman (vom türkischen Müslüman, bzw. dem Persischen Musliman) sowie Moslem, das auf eine Transkription der persischen Vokalzeichen "u" als "o" und "i" als "e" zurückgeht. Der Begriff Mohammedaner entspricht hingegen im Deutschen gemäß Ansicht der Muslime nicht der geeigneten Beschreibung eines Muslims, den man ist nicht Mohamed ergeben sondern nur Gott.--Nado158 (Diskussion) 00:18, 26. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Tippfehler

Unter der Überschrift "Mohammedaner" heißt es : " Auch ii einige Strömungen des Sufismus ". Wahrscheinlich ist gemeint. " Auch in einigen Strömungen des Sufismus ". Als nicht angemeldeter Benutzer kann ich das nicht selber ausbessern. Ich würde deshalb jemanden, der die Seite bearbeiten kann, bitten, es zu ändern. Danke 84.169.202.248 16:22, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Danke --Koenraad  16:32, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Orthodoxe Muslime glauben..

Im Abschnitt "Selbstverständnis" steht: Orthodoxe Muslime glauben daran, dass der Koran das offenbarte Wort Gottes ist, das Mohammed durch den Erzengel Gabriel übermittelt wurde.

Und woran glauben nicht-orthodoxe Muslime? Dass der Koran nicht von Allah ist? Das sollte genauer ausgeführt werden. --85.118.193.179 00:22, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten