Schwarzwangen-Waldsänger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2014 um 21:20 Uhr durch Factumquintus (Diskussion | Beiträge) (→‎Quellen: seitenanzahl lit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schwarzwangen-Waldsänger

Schwarzwangen-Waldsänger (Basileuterus melanogenys)

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Waldsänger (Parulidae)
Gattung: Basileuterus
Art: Schwarzwangen-Waldsänger
Wissenschaftlicher Name
Basileuterus melanogenys
S. F. Baird, 1865

Der Schwarzwangen-Waldsänger (Basileuterus melanogenys) ist ein kleiner Singvogel aus der Familie der Waldsänger (Parulidae).

Schwarzwangen-Waldsänger erreichen eine Körperlänge von 13,5 Zentimetern. Die Flügellänge beträgt beim Männchen 5,9 bis 6,6 Zentimeter, beim Weibchen 5,4 bis 6,5 Zentimeter. Adulte Schwarzwangen-Waldsänger haben eine rötlich braune Krone, eine schwarze Wangenpartie und einen breiten weißen Superciliarstreifen, der oben durch einen dünnen schwarzen Superciliarstreifen eingefasst ist und die beide bis zum Nacken auslaufen. Das Oberseitengefieder ist oliv bis olivgrau, das Unterseitengefieder gelbweiß und die Brust und Flanken olivgrau. Jungvögel tragen einen blassen, oliven Superciliarstreifen, der hinter dem Auge beginnt und im Nacken ausläuft, ein olivbraunes Oberseitengefieder und haben ein graueres Kehl- und Brustgefieder.

Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Costa Rica bis nach Panama. Schwarzwangen-Waldsänger bewohnen paarweise oder in kleinen Gruppen bergige Eichenwälder mit dichtem Bambusgestrüpp ab einer Höhe von 2500 Metern; sie treten jedoch gelegentlich auch bis zu einer Höhe von 1600 Metern auf. Sie ernähren sich überwiegend von Insekten und Spinnen, gelegentlich auch von Beeren.

Es gibt drei anerkannte Unterarten:

  • Basileuterus melanogenys melanogenys S. F. Baird, 1865 - Zentrales und südliches Costa Rica
  • Basileuterus melanogenys bensoni Griscom, 1927 - Westzentralpanama (Chitré; Veraguas; teilweise auch im Osten von Chiriquí)
  • Basileuterus melanogenys eximius Nelson, 1912 - Westpanama (Vorkommen beschränkt sich auf Boquete in der Provinz Chiriquí)

Quellen

Literatur

  • Jon Curson, David Quinn und David Beadle: New World Warblers, 1994 - ISBN 0713639326 S. 88 und 222 – 223
Commons: Schwarzwangen-Waldsänger (Basileuterus melanogenys) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien