Benutzer Diskussion:Pittimann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2014 um 13:36 Uhr durch Sorbas 48 (Diskussion | Beiträge) (→‎Artikel Erdung: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Sorbas 48 in Abschnitt Artikel Erdung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Letzter Bearbeiter: Sorbas 48


Babel:
Dieser Benutzer ist der
ehemalige „Admin der Herzen“.
Dieser Benutzer hat den
„Schnellsten Finger der Wikipedia“
Dieser Benutzer ist der
ehemalige Bergbauadmin
Dieser Benutzer ist
Träger des blauen WP-T-Shirts
Dieser Benutzer arbeitet
in der Fünf-Tage-Woche
Hiermit verleihe ich Benutzer
Pittimann
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
herausragende Wikipedia-Arbeit als Admin, Mentor, RCler ...
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
Hiermit verleihe ich Benutzer
Pittimann
die Auszeichnung
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.


Hallo und herzlich willkommen auf der Diskussionsseite von Pittimann, schön dass Du mal reinschaust!

Hier gelten die gleichen Regeln wie auf den anderen Seiten.

Diskussion bei mir begonnen - Diskussion bei mir beendet.

Beleidigende oder rassistische Beiträge werden unverzüglich kommentarlos gelöscht!

Auf dieser Seite wird regelmäßig aufgeräumt!!

Neue Diskussionsbeträge bitte unten einstellen

Verschiebung von Weitenbach nach Weitenbach (Donau)

Hallo Pittimann, es verlinken immer noch 13 Artikel auf Weitenbach. Dieses „könnte“ nicht „höchstens“, sondern muss zwingend eine Beriffsklärung werden, damit Leser ohne SOAP das Wort Weitenbach finden können. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:16, 2. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Nur aus Neugier: Was ist SOAP? --Zollernalb (Diskussion) 23:24, 2. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Zollernalb, das wüsste ich auch mal gern. :) Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 23:40, 2. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Siehe hier! MfG Harry8 23:41, 2. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Und bisher dachte ich immer, es sei Seife;-) MfG Harry8 23:43, 2. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Großartig, Harry, danke! --der Pingsjong (Diskussion) 08:29, 3. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Die meisten Verweise gingen auf den derzeitigen Weitenbach (Donau), nach Weitenbach, KG in Kärnten, gingen nur zwei Verweise. Da hätte ein Begriffsklärungshinweis auch getan. --Zygenkor (Diskussion) 10:29, 3. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Mann, Mann, Mann, muss man den hier alles selber machen?! Auf die von mir neu angelegte BKL Weitenbach verlinken immer noch 12 Artikel (nacch Abzug von Benutzer- und Portalsseiten). -- Olaf Studt (Diskussion) 22:29, 3. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
pst, nur ruhig Blut ;) --Graphikus (Diskussion) 23:12, 3. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Olaf, da ich Mittwochs nicht Online bin, kommt erst jetzt meine Antwort. Mittlerweile wurden doch alle Verlinkungen umgebogen, somit ist doch alles wieder klar. Gruß --Pittimann Glückauf 09:16, 4. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Partizan Belgrad

Hallo! Könntest du bitte die Verschiebung bei FK Partizan Belgrad auf Partizan Belgrad (Fußball) erlauben, so wie es bei Partizan Belgrad (Basketball) ect. ist. Siehe bitte Diskussion:Partizan Belgrad und Diskussion: FK Partizan Belgrad. Sihe bitte ebenfalls die Beispiele FC Barcelona (Basketball), Real Madrid (Basketball), Besiktas Istanbul (Basketball), Galatasaray Istanbul (Basketball), FC Bayern München (Basketball), Panathinaikos Athen (Basketball) ect. Danke und Gruß, --Nado158 (Diskussion) 13:08, 4. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Dagegen, Partizan Belgrad hat sich im deutschen Sprachgebrauch eingebürgert, die einzelnen Abteilungen bekommen ein FK, KK, OK etc. davor zur Unterscheidung. Gemäß WP:NK sind Klammerlemmata zu vermeiden, wenn möglich. Die gezeigten Beispiele sind nicht vergleichbar, da hier die Fußballer eindeutig den größten Stellenwert haben, während bei Partizan auch andere Abteilungen des Multispartenvereins sehr erfolgreich (wenn nicht noch erfolgreicher) sind.--Xgeorg (Diskussion) 13:50, 4. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Du bist Dagegen aufgrund von POV. Ich nicht. Außerdem verbreitest Du falsche Informationen woran man sieht das du null ahnung hast. Un ob das auch auf Partizan zutrifft. Das Hauptlemma ist nun mal Partizan bzw. Partizan Belgrad in D, in England z.B. Partizan Belgrade, obowhl da die offizielle Namen als Lemma bevorzugt werden - so FK Partizan und kein FK Partizan Belgrade so wie hier (die haben es verstanden), wird jedoch auf Partizan Belgrade hingewiesen, hier wurde das jedoch von zwei Usern abgelehnt (hatte zuvor unter vorbehalt zugestimmt, wegen der Verschiebung), obwohl sie sich garnicht mit der Materie sich auskennen. Die Entscheidung ist auch quatsch, den dan müsste es nicht FK Bežanija sonder Bežanija Belgrad heißen. Hier lässt man es aber, aber bei FK Partizan verbietet man es? Wo ist da die Logik. In D fügt man eben den Stadtnamen in der Regel hinzu, so meine Erfahrung mit den Klubs aus Belgrad, so Partizan (Belgrad), eigentlich FK Partizan, Roter Stern (Belgrad), eigentlich FK Crvena zvezda (Roter Stern), und so müsste bzw. würde der FK Obilić Obilić Belgrad heißen, FK Rad, Rad Belgrad genannt werden. Ein FK Belgrad ohne Vornamen bleibt FK Belgrad, ein FK Partizan bleibt FK Partizan oder in D Partizan Belgrad (Fußball) aber kein FK ect erfindungen. Als Beispiel habe ich dir zahlreiche Beispiele genannt.

Im jugoslawischenr Raum sagt man immer nur Partizan. Wer sagt das die Fußballer ingsesamt bedeutender sind bei Real Madrid oder den andren?? Die Basketballabteillung von Real Madrid hat mehr Titel als im Fußball errungen, jedoch komme mehr Zuschauer in die Stadien bei den Fußballspielen. Es gibt auch andere Besipiele für zahlreiche Vereine, die ich dir oben gennnat habe, so die griechischen z.B. wo andere Abteillungen vielll erfolgreicher sind. Wenn man die Zuschauerzahlen und Anhänger betrachtete gilt das Hauptlemma für die Fußbalabteillung von Partizan. Siehe z.B. das Beispiel bei Benfica Lissabon. Die Wasserballabtellung und die Basketballabteillung sind jedoch erfolgreicher, sind es bei den anderen aber auch, trotzdem innerhalb des Vereins auch Medial und aus dem Aspekt der Anhänger untergeordnet gegenüber dem FK Partizan. Ich finde es sportlich diskrimminirend, wenn bei den einen es erlaubt ist, bei den anderen nicht. Somit ist dein Dagegen haltlos und abzulehnen. Ich habe alle deine Belege wiederlegt, jedesmal.--Nado158 (Diskussion) 15:50, 4. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Es hat sich Partizan oder Partizan Belgrad durchgesetzt, aber nicht FK Partizan Belgrad, KK Partizan Belgrad, ich kann dir Videos auf D zeigen. Außerdem sind Googel Ergebnisse udn Leipziger Wortschatzlexikon auf meiner Seite + die deutschen Medien. Wie gesagt kannst ja bei Real Madrid CB Real Madrid schreiben, da weißt du aber das es an den zahlreichen Spaniern scheitern wird ;), da traust du dich nicht.--Nado158 (Diskussion) 15:54, 4. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Solange es da keine Einigkeit unter euch gibt, belasse ich es beim Verschiebeschutz. Ansonsten wäre der nächste Verschiebewar vorprogrammiert. Gruß --Pittimann Glückauf 10:11, 5. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Artikel Erdung

Benutzer Eisenbahn%s scheint in Richtung Vandalismus zu tendieren, er hat nach deinem Revert noch 2 mal seine Version aufgedrängt.-- Sorbas 48 (Diskussion) 21:14, 4. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Wenn der so weitermacht wäre bald mal eine VM fällig. Da ich bereits mit involviert bin kann, ich gegen den Benutzer administrativ nichts unternehmen. Gruß --Pittimann Glückauf 10:11, 5. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Lieber Pittimann, ich habe mir den Artikel angesehen. Er scheint mir nicht gerade der große Wurf zu sein, der kritisierte Benutzer kann also kaum etwas verschlimmbessern. Ich habe allerdings auch sein Anliegen nicht verstanden.
Ich hatte in meinem Berufsleben die Veranlassung, meinen Labortisch auf zulässige Weise (!) über einen Widerstand von sage und schreibe einem Kiloohm mit dem Schutzleiter zu verbinden.
In meinem Haus hatte ich bei normaler Installation ein Erlebnis mit „Gremlins“: FI-Schalter lösten ohneerkennbaren Grund aus. Der Fehler war eine defekte Kindersicherung in einem Dreifachverteiler. Um diesen Fehler zu finden, musste ich die blauen Neutralleiter einzeln abklemmen, weil der Fehler auch „rückwärts“, also in einem anderen, eigentlich separaten Kreis auftrat. Die Feder der defekten Kindersicherung verband den Nulleiter und den Schutzleiter.
Ich vermisse in so einem Artikel auch Antenne und Erde von Rundfunkempfängern. Es ist ein Jammer! Gruß -- wefo (Diskussion) 05:25, 6. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo wefo, der Artikel ist, so wie er sich derzeit zeigt jedenfalls dem Stand der Technik entsprechend und ausreichend belegt. Dass man jeden, wie auch diesen Artikeln verbessern kann ist ein anderes Thema, solange es auch belegbare Verbesserungen sind. Die offensichtlich aus einem veralteten Fachbuch stammende Formulierung, die der kritisierte Benutzer ohne Quellennachweis versucht(e) durchzusetzen entspricht jedenfalls nicht der allgemein anerkannten Definition.
Eine Fehlerhafte Kindersicherung die sicherlich den Neutralleiter (und nicht den Null-Leiter, der ja dann ein PEN Leiter wäre) mit dem Schutzleiter verbunden hat ist ein Thema für den Fehlerstromschutzschalter (RCD) und hat mit Erdung nichts zu tun. Der Fehler würde sich auch in einem nicht geerdeten und RCD geschützten System zeigen. Die Auswirkung einer Fehlerstrom-Messung (die ja zufließende und abfließende Ströme miteinander vergleicht) auf Fehler in der Neutralleiter-Verdrahtung, ist ein bekannter Effekt und ist auch beim Artikel Fehlerstromschutzschalter im Abschnitt "Einsatzbereich" beschrieben: Oft sind falsche Verdrahtungen die Ursache, bei denen beispielsweise in Steckdosen oder Durchlauferhitzern Strom über die Schutzleiter statt über den Neutralleiter abfließt.
Ein fehlerhafter Dreifachverteiler hätte sich übrigens auch sehr schnell durch ausstecken aller gesteckten Verbrauchsmittel finden lassen.
Rundfunkempfänger werden schon lange nicht mehr geerdet und die Anforderungen an die Erdung bei großen Wellenlängen sind im Abschnitt Funktechnik bei der Erdung beschrieben.
Die Erdung von Labortischen ist vordergründig ein Thema der ESD Anforderungen und kann je nach Aufgabestellung sehr unterschiedlich (bis gesonderten ESD Erdung der Tische) ausfallen, siehe: Arbeitsplatzssysteme -- Sorbas 48 (Diskussion) 09:07, 6. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Ich gehöre zu einer wohl anderen Generation, denn ich denke bei Erdung und erden an den schönen Absage-Spruch: „Und vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!“ Der einführende Satz nach dem Muster „Erdung ist erden“ ist einfach schlimm und insoweit unvollständig, als hier direkt auf einen Artikel über Schutzmaßnahmen zu vrweisen wäre.
Bei dem erwähnten Dreifachverteiler, der im Schlazimmer in einer Steckdose hinter einem Schrank steckte, gab es zwei Netzanschlüsse und einen Schutzleiter. Die Farbe des Drahtes ist da eigentlich irrelevant, aber im Verteiler natürlich irgendwie vorhanden. Und - wie ich erwähnte - wirkt der Fehler rückwärts und hätte also ein Abziehen aller Verbraucher und Verteiler im ganzen Haus erfordert. Da war das Öffnen des Verteilerkastens weitaus einfacher.
Damals, als ich den Widerstand auf der Grundlage eines Neuerervorschlags einfügte, waren FI-Schalter mit nur 30 mA noch eine Ausnahme, und die Fehlerspannung wäre unter den 42 V geblieben. -- wefo (Diskussion) 10:28, 6. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Da es nicht gerade erstrebenswert ist, auf einer fremden Seite eine Diskussion zwischen zwei anderen Nutzern zu pflegen, antworte ich dazu auf meiner Diskussionsseite. -- Sorbas 48 (Diskussion) 13:36, 9. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Mit Nieten und Walzen

...kennt sich ein Steiger aus ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  --Itti 10:06, 5. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Nicht nur damit sondern auch mit hämmern und nageln. Gruß --Pittimann Glückauf 10:11, 5. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
oho, ein lächelnder Smiley  --Itti 10:12, 5. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Und auch sonst noch was? --der Pingsjong (Diskussion) 10:33, 5. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Gelöschter Hinweis

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&action=edit&section=44 Wird von MfB immer wieder gelöscht. -- wefo (Diskussion) 18:04, 5. Sep. 2014 (CEST) Siehe nun: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Wefo&action=edit&section=104 -- wefo (Diskussion) 20:43, 5. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Bitte, bitte, lass es Hirn regnen. Ich bin verzweifelt: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Wefo#Du_wurdest_auf_der_Seite_Vandalismusmeldung_gemeldet_.2819:00.2C_5._Sep._2014_.28CEST.29.29. -- wefo (Diskussion) 04:58, 6. Sep. 2014 (CEST)Beantworten