Manbuk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2014 um 11:59 Uhr durch ElRaki (Diskussion | Beiträge) (Weblink korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koordinaten: 11° 17′ N, 36° 13′ O

Karte: Äthiopien
marker
Manbuk

Manbuk (äthiopische Schrift: ማንቡክ[1]) ist ein Ort im Westen Äthiopiens. Es ist die größte Ortschaft in der Woreda Dangur in der Metekel-Zone in der Region Benishangul-Gumuz.

Manbuk liegt südlich des Berges Belaya auf einer Höhe von 1200 Metern.

2005 hatte Manbuk nach Angaben der Zentralen Statistikagentur 5.596 Einwohner.[1] 1994 waren von 3.253 Einwohnern 2.137 (65,69 %) Amharen, 772 (23,73 %) Agau-Awi und 258 (7,93 %) Shinasha; 86 (2,64 %) gehörten anderen ethnischen Gruppen an, vor allem Tigray und Oromo. 62 % waren äthiopisch-orthodoxe Christen und 37,63 % Muslime.[2]

Quellen

  1. a b Zentrale Statistikagentur (CSA): 2005 National Statistics, Section–B Population, Table B.4 (PDF; 1,8 MB)
  2. CSA: The 1994 Population and Housing Census of Ethiopia: Results for Benishangul-Gumuz Region, Volume I: Statistical Report, 1996, S. 46, 53, 65 (PDF; 46,16 MB)