NSAKEY

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2014 um 15:00 Uhr durch Kulandru mor (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der _NSAKEY war ein Variablenname, der 1999 im Service Pack 5 von Windows NT 4.0 identifiziert wurde. Als Entdecker gilt Andrew Fernandes, Spezialist der Cryptonym Corporation, Morrisville, North Carolina.[1] Eine erste Beobachtung machte jedoch schon der britische Experte Nicko van Someren zwei Jahre zuvor.[2]

Der Chaos Computer Club bezog am 3. September 1999 dazu Stellung, dass der Schlüssel offensichtlich für den Gebrauch durch die National Security Agency (NSA) bestimmt ist und den Schutz durch die Verschlüsselungsverfahren in der CryptoAPI des Betriebssystems von Microsoft umgehen kann.[3] Die Zugriffsmöglichkeit reicht zurück auf alle Betriebssysteme von Microsoft ab Windows 95.[4]

Ebenfalls 1999 wurde bekannt, dass das große Softwareunternehmen Lotus für die NSA eine Hintertür in sein System Notes eingebaut hat.[5] In einer vom Europaparlament in Auftrag gegebenen Studie arbeiteten unter anderem der Pariser Wissenschaftler Franck Leprevost und die deutsche EU-Abgeordnete Ilka Schröder (Bündnis 90/Die Grünen) mit. Schröder urteilte: „Die US-Giganten Microsoft, Netscape und Lotus statten ihre Software für den Export schon so aus, dass sie dem US-Geheimdienst Zugriff auf E-Mails ermöglichen.“[6]

Microsoft bestritt umgehend die Vorwürfe.[7] Die deutsche Presse reagierte mit Zweifeln, so schrieb die PC Welt über den Schlüssel:[8] „Eines ist er jedenfalls nicht: eine eingebaute Hintertür zum Lauschen.“

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Andrew Fernandes: Microsoft, the NSA, and You (1999) (Englisch)
  2. Washington's Blog: NSA Built Back Door In All Windows Software by 1999, 7. Juni 2013 (Englisch)
  3. Chaos Computer Club: Pressemeldung vom 3. September 1999
  4. F. Michael Maloof: NSA has total access via Microsoft Windows, 23. Juni 2013 (Englisch)
  5. Duncan Campbell: Only NSA can listen, so that's OK, Heise online, 1. Juni 1999
  6. Herbert Winkler: Der Verdacht bleibt: Unterstützt Microsoft den US-Geheimdienst?, Spiegel Online, 20. Februar 2000
  7. Christian Persson: Microsoft bestreitet Beihilfe zur Spionage, Heise online, 05. September 1999
  8. Der NSA-Key: Subtile Rache von Bill Gates?, PC-Welt