Hedwig Jagiellonica (1513–1573)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2013 um 15:41 Uhr durch Botaurus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

{{

Hedwig Jagiellonica (1513–1573)

Hedwig Jagiellonica, eigentlich Jadwiga Jagiellonka (* 15. März 1513 in Posen; † 7. Februar 1573 in Neuruppin) war eine polnische Prinzessin aus der Jagiellonendynastie. Sie war ab 1535 Kurfürstin von Brandenburg.

Leben

Hedwig war die Tochter des polnischen Königs Sigismund I. von Polen aus seiner Ehe mit Barbara Zápolya, Tochter des ungarischen Palatins und Magnaten Stephan Zápolya.

Sie heiratete am 1. September 1535 in Krakau den brandenburgischen Kurfürsten Joachim II.. Sie begleitete ihren Gatten 1541 auf den Reichstag zu Regensburg. Als Joachim die Lutherlehre annahm, blieb sie zeitlebens bei ihrem katholischen Glauben, was ihr der Ehegatte nach Interventionen aus Krakau zusicherte.

Kurfürstin Hedwig verstarb am 7. Februar 1573 in Neuruppin.

Nachkommen

Aus der Ehe mit Kurfürst Joachim gingen mehrere Kinder hervor:

Commons: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien