Diskussion:Freie Demokratische Partei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2013 um 20:42 Uhr durch Jadadoo (Diskussion | Beiträge) (→‎Hellseher bei Wikipedia?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Jadadoo in Abschnitt Hellseher bei Wikipedia?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Freie Demokratische Partei“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Vorlage:Defekter Weblink Bot

GiftBot (Diskussion) 13:32, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Einleitungssatz

In der Einleitung heißt es: "Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.)[4] ist eine liberale politische Partei in Deutschland, die ihre politischen Wurzeln in der Bewegung des Vormärz hat.

Die Frage, die sich mir stellt, ist inwiefern lässt sich eine geschichtliche Kontinuität vom Vormärz zur FDP herleiten oder sieht sich die FDP lediglich in der Tradition des Vormärzes?

Das wäre durchaus ein Unterschied, den es aufzuzeigen gilt.

--Kontemarlos (Diskussion) 15:21, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten


Ferner heißt es etwas später: »Sie bildet schwarz-gelbe Koalitionen in Hessen und Sachsen mit der CDU sowie in Bayern mit der CSU.« Das ist nicht mehr aktuell, denn in Bayern ist sie ja nicht mehr im Landesparlament vertreten. (nicht signierter Beitrag von 88.71.38.12 (Diskussion) 13:58, 18. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

Weder hat sich bisher der neue bayerische Landtag konstituiert noch ist Seehofer von diesem bisher wiedergewählt und hat sein neues Kabinett berufen. Deshalb ist die FDP immer noch (wenn auch absehbar nicht mehr lange) im Landtag und in der Landesregierung vertreten. einfach mal in die bayerische Verfassung schauen, wann was wirksam wird. --Mogelzahn (Diskussion) 15:05, 21. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Regierungsbeteiligung und Bundespräsidenten

Was sollen denn die schwarzweiß-Bilder von den Bundesparteitagen in diesem Zusammenhang? --House1630 (Diskussion) 13:09, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Beteiligung an Landtagen und Regierungen in Bund und Ländern - Nur zur Info

Nur zur Info, weil sicher wieder einige fragen oder vorschnell was ändern wollen: Die FDP ist in Bayern noch so lange mit an der Regierung beteiligt, bis in Bayern die neue CSU-Alleinregierung ihre Arbeit aufnimmt, also bis die neuen Minister vereidigt werden usw. Ich hab jetzt nicht genau geschaut, wann das ist, aber das wird sicherlich noch etwa 3 Wochen dauern. Die konstituierende Sitzung des bayerischen Landtages findet am 7. Oktober statt. Ich gehe davon aus, dass bei dieser Gelegenheit dann auch erst die neuen Minister ernannt werden und die neue Regierung ab dem Tag die Arbeit aufnimmt. Die FDP-Minister werden also noch bis zu diesem Tag kommissarisch im Amt bleiben und die FDP ist somit noch bis zu diesem Tag an der Regierung beteiligt. Das Bild mit den Landtagen wird also korrekterweise erst an diesem Tag geändert. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 21:13, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Jop, danke für die Klarstellung hier, das dürfte den gewohnten verfrühten Änderungen vorbeugen. Lediglich das "letzte Wahlergebnis" war schon jetzt zu aktualisieren, der Rest ist dann nach der Konstituierung des neuen Landtags und der Wahl der neuen Regierung abzuändern. Grüße, -- Felix König 10:43, 16. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Es beugte leider nicht wirksam vor ... --Mogelzahn (Diskussion) 12:28, 18. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe das jetzt mal in der Einleitung etwas klarer dargestellt. Ich nehme an, in der Form dürfte das jetzt bis zur Regierungsbildung die gewünschte, vorbeugende Wirkung haben. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 23:44, 20. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

PS: Dasselbe gilt übrigens auch für Hessen und den Bund, sofern es die FDP da nichtmehr hineinschaffen sollte. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 18:09, 22. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hellseher bei Wikipedia?

Wer auch immer den Satz, dass die FDP bei der Bundestagswahl 2013 keine 5% erreicht hat, eingefuegt hat, sollte sich vielleicht mal bei den Wahlbueros melden.. Dann brauchen die nicht weiterauszuzaehlen. Erste hochrechnungen deuten an, dass die FDP nicht dabei sein wird... Aber das heisst noch lange nicht, dass dem auch wirklich so ist. Der Unterschied zwischen den erwarteten 4.8-4.9% und der 5% huerde ist jetzt nicht so gross, dass man es als sicher ersehen koennte, dass die FDP raus ist.

Seriös wäre es den Artikel (und andere) erst anzufassen, wenn das vorläufige amtliche Ergebnis vorliegt. Aber die Wichtigtuer hier meinen halt Wikipedia ist ein News-Portal. --Jadadoo (Diskussion) 20:42, 22. Sep. 2013 (CEST)Beantworten